Milliardäre hinter Mauern: Wenn die Täter ihre Opfer fürchten 45 Millionen Dollar für den Schutz von Tech-CEOs
Warren Buffett hatte recht: Der Klassenkrieg ist vorbei – und seine Klasse hat gewonnen
Wenn Milliardäre ihre eigenen Sicherheitsarmeen gründen und Tech-CEOs wie Regierungschefs geschützt werden müssen, ist klar: Die Herrschenden wissen, dass sie auf einem Pulverfass sitzen.
Im Jahr 2006 sagte Warren Buffett einen Satz, der bis heute wie ein Warnsignal in den Ohren all jener nachhallen sollte, die an Gerechtigkeit glauben:
„Es herrscht Klassenkrieg – und meine Klasse, die reiche Klasse, gewinnt ihn.“
Fast zwei Jahrzehnte später ist diese Erkenntnis Realität geworden. Nicht nur haben die Reichsten ihren Anteil am globalen Vermögen massiv ausgebaut – sie schützen sich inzwischen auch wie Feudalherren vor dem Zorn jener, auf deren Rücken sie diesen Reichtum errungen haben.
Die neue Festungsmentalität der Elite
Ein aktueller Bericht zeigt: Allein zehn große US-Tech-Konzerne gaben im Jahr 2024 über 45 Millionen Dollar für den Schutz ihrer CEOs aus. Meta-Chef Mark Zuckerberg lässt sich und seine Familie mit 27 Millionen Dollar jährlich bewachen. Nvidia-CEO Jensen Huang, das Gesicht der KI-Revolution, stockte sein Sicherheitsbudget um 60 % auf. Elon Musk gründete seine eigene Sicherheitsfirma, weil er mit Morddrohungen konfrontiert war. Palantir-Chef Alex Karp lebt unter permanenter Begleitung. Jeff Bezos und Andy Jassy werden rund um die Uhr abgeschirmt – geschützt wie Staatsoberhäupter.
Warum? Weil sie wissen, was sie tun. Weil sie wissen, dass sie Zielscheiben geworden sind. Und weil sie wissen, dass der Pöbel draußen immer weniger zu verlieren hat.
Die Reichen fürchten nicht Terroristen. Sie fürchten die Wahrheit.
Diese neue Sicherheitskultur ist keine Reaktion auf vage Gefahren – sie ist das direkte Eingeständnis, dass ein tiefes Unbehagen die Gesellschaft durchzieht. Ein Unbehagen gegenüber einem System, in dem:
- Millionen Menschen ihre Jobs verlieren, während CEOs Milliardenboni kassieren.
- Konzerne Informationen, Sprache und sogar Demokratie kontrollieren.
- Technokraten Regierungen mit Spenden, Daten und Medienmacht unterwandern.
- Digitale Überwachung zur Normalität wird – betrieben von denselben Konzernen, deren Bosse sich nun vor ihren eigenen Produkten schützen müssen.
Die Öffentlichkeit ist nicht blind. Sie sieht, dass diese Konzerne Kriege führen – nicht mit Waffen, sondern mit Algorithmen, Sanktionen, Zensur, Finanzmacht. Und sie begreift: Diese Leute handeln nicht nur im Namen des Profits. Viele tun es im Namen des Staates.
Staatsnahe Konzerne – oder Konzernstaat?
Palantir, das Daten-Imperium von Peter Thiel, betreibt Predictive Policing und Gesundheitsdatenmanagement für US-Behörden. Google lieferte Überwachungsinfrastruktur in Pandemiejahren. Amazon verdient an Rüstung, Cloudverträgen, Polizeilogistik. Meta beeinflusst Wahlen. Die Grenze zwischen Tech und Staat ist längst gefallen. Die neue Machtstruktur heißt: Oligarchie mit Lizenz zum Regieren.
Und genau deshalb sind diese Männer nicht einfach nur „reiche Unternehmer“. Sie sind aktive Agenten einer neuen Form der Machtausübung, die sich gegenüber der Gesellschaft nicht mehr legitimieren will – sondern nur noch abschotten muss.
Die Bombe tickt
Dass CEOs heute keine Interviews mehr geben, ihre Biografien von Websites löschen lassen und bei Auftritten von Sicherheitsringen begleitet werden, sagt alles:
Sie wissen, dass ihr Reichtum auf Unrecht basiert. Sie wissen, dass ihr System nicht mehr tragfähig ist.
Aber anstatt zu reformieren, aufzuteilen, sich einzuschränken – bauen sie Mauern. Genau wie einst die feudalen Fürsten, die sich Burgen bauten, während das Land verarmte.
Warren Buffetts Klassenkrieg ist keine Theorie. Er ist Realität.
Die Frage ist nicht mehr, ob es einen Aufstand geben wird – sondern wann. Und wie hässlich er wird. Denn ein System, das sich nur noch mit privaten Armeen, Firewalls und PR-Kampagnen vor der Wahrheit schützt, ist bereits in seiner Spätphase angekommen.
Was bleibt, ist die Erkenntnis: Buffett hatte recht.
Aber was er verschwiegen hat: Wenn eine Klasse den Krieg gewinnt, verlieren alle anderen.
Zensur, Überwachung und Regierungsnah! Tech-Giganten leben in Angst – Millionen für ihren Schutz