Jon Fleetwood
Ihr Heimrouter weiß jetzt, wann Sie sich bewegen – und ein mit der CIA verbundenes Überwachungsunternehmen weiß es vielleicht auch.
Xfinity von Comcast – der größte Kabelnetzbetreiber in den USA – hat das Echtzeit-Bewegungserfassungssystem „WiFi Motion“ für den Heimgebrauch eingeführt. Dieses System ist Teil einer breiteren Dateninfrastruktur, die durch eine neue Integration mit Databricks – einem führenden Anbieter von KI- und Datenplattformen – mit dem CIA-verbundenen Unternehmen Palantir verknüpft ist.
Comcast gehört zu den Konzernen, die im Besitz von BlackRock, Vanguard und State Street sind – allesamt Partner des Weltwirtschaftsforums.
Die Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem DARPA ein neues militärisches KI-Programm namens MAGICS startet, das menschliches Verhalten in großem Maßstab vorhersagen soll – was die Befürchtung aufkommen lässt, dass Systeme wie Xfinity WiFi Motion künftig „Pre-Crime“-Überwachungssysteme speisen könnten, die von Palantir betrieben werden.
Zudem wurde unter der Trump-Regierung die Rolle von Palantir als Rückgrat eines föderalen Projekts zur Zentralisierung persönlicher Daten massiv ausgebaut. Es besteht die Sorge, dass Überwachungsinstrumente mit CIA-Verbindungen künftig staatliche Datenbanken mit privaten Quellen wie Comcast verbinden.
Xfinity WiFi Motion nutzt keine Kameras oder Sensoren, sondern analysiert Signalunterbrechungen zwischen Geräten, um Bewegungen im Haus zu erkennen – von Raum zu Raum, über Etagen hinweg, sogar kleine Gesten wie das Winken mit der Hand. Die Funktion wird „kostenlos“ angeboten – ein Warnsignal, denn wenn Überwachungsfunktionen nichts kosten, sind in der Regel die Daten der Preis.

CIA → Palantir → Databricks → Comcast → Xfinity → Ihr WiFi-Router
Die Dateninfrastruktur von Comcast wird von Databricks betrieben, einem großen Anbieter von KI-Plattformen.
Im März 2025 ging Databricks eine strategische Partnerschaft mit Palantir Technologies ein, einem Unternehmen, das mit Risikokapital der CIA gegründet wurde und den Geheimdiensten dient.
Palantir veröffentlichte eine Presseerklärung, in der die Verbindung des CIA-Unternehmers zu Comcast, der Muttergesellschaft von Xfinity, bekannt gegeben wurde:
„Databricks, das Unternehmen für Daten und KI, und Palantir Technologies Inc. (NASDAQ: PLTR), der weltweit führende Anbieter von Betriebssystemen für Unternehmen, haben heute eine strategische Produktpartnerschaft bekannt gegeben, die das erstklassige KI-Betriebssystem von Palantir mit der führenden Plattform für KI, Data Warehousing und Data Engineering von Databricks kombiniert. Die Partnerschaft bietet eine offene und skalierbare Datenarchitektur, die das leistungsstarke Ontologiesystem von Palantir mit der Verarbeitungsskala und der branchenführenden Daten- und KI-Plattform von Databricks kombiniert. Mit praxiserprobten Verbesserungen für gemeinsame Kunden bieten Palantir und Databricks ihren Kunden durch die Integration der Data Intelligence Platform von Databricks und Palantir AIP autonome Workflows in Echtzeit, die auf KI basieren. Durch die Kombination von Unity Catalog über Delta Sharing und dem multimodalen Sicherheitssystem von Palantir können die gemeinsamen Kunden die Möglichkeiten von GenAI, maschinellem Lernen und Data Warehousing in einer sicheren, einheitlichen und skalierbaren Umgebung nutzen.“
„Databricks ist das Unternehmen für Daten und KI. Mehr als 10.000 Unternehmen weltweit – darunter Block, Comcast, Condé Nast, Rivian, Shell und über 60 % der Fortune-500-Unternehmen – verlassen sich auf die Databricks Data Intelligence Platform, um die Kontrolle über ihre Daten zu übernehmen und sie mit KI zu nutzen.“
Durch diese Partnerschaft wird die überwachungsfähige KI von Palantir direkt in dieselben Backend-Systeme eingebettet, auf die sich Comcast bereits verlässt, wodurch eine mit der CIA verbundene Plattform nur eine Ebene von der Infrastruktur entfernt ist, die Ihre Bewegungen zu Hause verfolgt.
…hier weiterlesen: