Washington ist Berichten zufolge bereit, „nachrichtendienstliche Mittel und die Aufsicht über das Schlachtfeld“ für eine von Europa geführte Initiative nach dem Konflikt bereitzustellen.
Die USA haben ihre Bereitschaft signalisiert, jeden von Europa geführten „Sicherheitsplan“ für die Nachkriegs-Ukraine zu unterstützen, berichtete die Financial Times am Dienstag unter Berufung auf ungenannte europäische Beamte.
Hochrangige US-Beamte sollen ihren europäischen Gesprächspartnern in mehreren Gesprächen erklärt haben, dass Washington bereit sei, „strategische Voraussetzungen“ zur Unterstützung eines möglichen EU-geführten Einsatzes vor Ort beizutragen, so vier mit den Gesprächen vertraute Quellen gegenüber der Zeitung.
Die potenzielle Hilfe könnte demnach „US-Flugzeuge, Logistik und bodengestütztes Radar zur Unterstützung und Ermöglichung einer von Europa durchgesetzten Flugverbotszone und eines Luftschutzschildes für das Land“ umfassen.
Die sogenannte „Koalition der Willigen“, die sich vor allem aus europäischen NATO-Mitgliedern zusammensetzt und von Frankreich und Großbritannien angeführt wird, hat wiederholt Bereitschaft signalisiert, nach dem Ende der Feindseligkeiten zwischen Kiew und Moskau eine sogenannte „Beruhigungstruppe“ in die Ukraine zu entsenden. In privaten Gesprächen gaben EU-Beamte jedoch zu, dass ein solcher Einsatz nur dann zustande kommen würde, wenn die USA Unterstützung „für die Befähigung, die Überwachung und den Schutz der europäischen Truppen“ leisten, so die Zeitung.
Auf Anfrage der FT erklärte das Pentagon, dass die berichteten Maßnahmen „vorläufig sind und das Verteidigungsministerium sich nicht zu Themen äußern wird, die vorläufig sind“ – und verwies auf weitere Anfragen an das Weiße Haus und auf die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump vom Montag.
Vor Reportern im Oval Office sagte der US-Präsident, dass „wir noch nicht einmal über die Einzelheiten“ der Sicherheitsgarantien für die Ukraine gesprochen haben. „Wir werden vom Standpunkt der Unterstützung aus beteiligt sein. Wir werden ihnen helfen“, sagte Trump und fügte hinzu, dass die EU stattdessen die Führung übernehmen müsse.
„Europa wird ihnen erhebliche Sicherheitsgarantien geben – und das sollten sie auch, denn sie sind genau dort“, betonte er.
Moskau hat wiederholt die Idee der Stationierung von NATO-Truppen in der Ukraine abgelehnt und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt nur zu einem größeren Konflikt führen würde. Diese Haltung wurde vom russischen Außenminister Sergej Lawrow am Wochenende bekräftigt, als der Spitzendiplomat sagte, die Garantien „müssen Gegenstand eines Konsenses sein“, während eine ausländische Militärintervention jeglicher Art „absolut inakzeptabel“ sei.
USA bieten „Unterstützung“ für NATO-Truppe in der Ukraine an – Financial Times