„Das Ziel wäre, Krankheit zu verhindern“ – und der Tod ist die ultimative Krankheit.
Transhumanistische Wissenschaftler in drei Startups verfolgen die Unsterblichkeit, trotz gesetzlicher Verbote und gesellschaftlicher moralischer Standards.
Der Gründer dieses Unternehmens, Preventive, ist offen homosexuell. Sein Partner, Matt Krisiloff, ist CEO eines anderen Biotech-Unternehmens, Conception, das menschliche Eizellen aus Stammzellen erzeugen will.
⁃ Patrick Wood, Herausgeber.
Ein Biotech-Unternehmer von der US-Westküste sagt, er habe sich 30 Millionen Dollar gesichert, um ein gemeinnütziges Unternehmen zu gründen, das untersuchen soll, wie man genetisch editierte Babys sicher herstellen kann – die bisher größte bekannte Investition in diese tabuisierte Technologie.
Das neue Unternehmen namens Preventive wird gegründet, um die sogenannte „vererbbare Genom-Editierung“ zu erforschen, bei der die DNA von Embryonen modifiziert wird, indem schädliche Mutationen korrigiert oder vorteilhafte Gene eingebaut werden. Das Ziel wäre, Krankheiten zu verhindern.
Preventive wurde vom Gen-Editing-Wissenschaftler Lucas Harrington gegründet, der seine Pläne gestern in einem Blogpost ankündigte. Preventive werde sich nicht beeilen, die Technik auszuprobieren, sondern sich stattdessen „der rigorosen Erforschung widmen, ob vererbbare Genom-Editierung sicher und verantwortungsvoll durchgeführt werden kann“.
Die Erzeugung genetisch editierter Menschen bleibt umstritten, und der erste Wissenschaftler, der das in China tat, wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Das Verfahren ist in vielen Ländern, darunter den USA, illegal, und es bestehen Zweifel an seinem Nutzen als medizinische Behandlung.
Doch da die Genbearbeitungstechnologie immer schneller voranschreitet, könnte die Versuchung, die Zukunft der Spezies zu gestalten, unwiderstehlich werden – besonders für Unternehmer, die ihren Stempel auf die menschliche Existenz drücken wollen. Theoretisch könnten schon kleine genetische Veränderungen Menschen hervorbringen, die nie Herzkrankheiten oder Alzheimer bekommen – und die diese Eigenschaften an ihre Kinder weitergeben würden.
Harrington zufolge könnte die Technik, falls sie sich als sicher erweist, „eine der wichtigsten Gesundheitstechnologien unserer Zeit werden.“ Er schätzt, dass das Editieren eines Embryos nur etwa 5.000 Dollar kosten würde, und glaubt, dass sich die Vorschriften in Zukunft ändern könnten.
Preventive ist bereits das dritte US-Startup in diesem Jahr, das bekannt gegeben hat, Technologie zur Erzeugung gen-editierter Babys zu verfolgen.
Das erste, Bootstrap Bio aus Kalifornien, sucht Berichten zufolge Startkapital und interessiert sich für die Verbesserung von Intelligenz.
Ein weiteres, Manhattan Genomics, befindet sich ebenfalls im Aufbau, hat aber noch keine Finanzierung angekündigt.
Bislang haben keines dieser Unternehmen bedeutendes Personal oder eigene Labore, und sie genießen kaum Glaubwürdigkeit unter führenden Gen-Editing-Wissenschaftlern. Per E-Mail erreicht, sagte Fyodor Urnov, Experte für Gen-Editing an der University of California, Berkeley – wo Harrington studierte –, dass solche Unternehmungen seiner Meinung nach nicht voranschreiten sollten.
Urnov war ein scharfer Kritiker des Konzepts der vererbbaren Genom-Editierung und bezeichnete es als gefährlich, fehlgeleitet und eine Ablenkung von den realen Vorteilen der Genbearbeitung für Erwachsene und Kinder.
In seiner E-Mail sagte Urnov, die Gründung eines weiteren Unternehmens in diesem Bereich lasse ihn „vor Schmerz aufheulen“.
Harringtons Unternehmen wurde im Mai 2025 im US-Bundesstaat Delaware unter dem Namen Preventive Medicine PBC gegründet. Als „Public-Benefit Corporation“ ist es verpflichtet, seinen öffentlichen Auftrag über Profite zu stellen.
„Wenn unsere Forschung zeigt, dass [vererbbare Genom-Editierung] nicht sicher durchgeführt werden kann, ist auch dieses Ergebnis für die wissenschaftliche Gemeinschaft und die Gesellschaft wertvoll“, schrieb Harrington in seinem Post.
Harrington ist Mitgründer von Mammoth Biosciences, einem Genbearbeitungsunternehmen, das Medikamente für Erwachsene entwickelt, und bleibt dort Vorstandsmitglied.
In den letzten Monaten hat Preventive versucht, führende Persönlichkeiten im Bereich der Genom-Editierung für sich zu gewinnen, konnte jedoch laut der Veröffentlichung nur eine einzige Zusage sichern – von Paula Amato, einer Fertilitätsärztin an der Oregon Health Sciences University. Sie erklärte, sie habe zugestimmt, das Unternehmen zu beraten.
Amato ist Mitglied eines US-Teams, das seit 2017 Embryo-Editing erforscht, und sie hat die Technologie als Möglichkeit zur Verbesserung der IVF-Erfolgsrate beworben. Das könnte zutreffen, wenn das Editieren abnormaler Embryonen diese korrigieren und somit mehr Embryonen für den Versuch einer Schwangerschaft verfügbar machen könnte.
Woher die Finanzierung von Preventive stammt, bleibt unklar. Harrington sagte, die 30 Millionen Dollar stammten von „privaten Geldgebern, die unser Engagement für eine verantwortungsvolle Forschung teilen“. Er weigerte sich jedoch, diese Investoren zu nennen – außer SciFounders, einer Venture-Firma, die er zusammen mit seinem persönlichen und geschäftlichen Partner Matt Krisiloff betreibt. Krisiloff ist CEO des Biotech-Unternehmens Conception, das menschliche Eizellen aus Stammzellen erzeugen will.
Auch das ist eine Technologie, die die Reproduktion verändern könnte, falls sie funktioniert. Krisiloff wird als Mitglied des Gründerteams von Preventive geführt.
Die Idee der genetisch editierten Babys hat wachsende Aufmerksamkeit von Persönlichkeiten aus der Kryptowelt auf sich gezogen. Dazu gehört Brian Armstrong, der milliardenschwere Gründer von Coinbase, der eine Reihe vertraulicher Dinner veranstaltet hat, um über die Technologie zu sprechen (an denen Harrington teilnahm). Armstrong argumentierte zuvor, dass die „Zeit reif“ für ein Startup in diesem Bereich sei.
Will Harborne, Krypto-Unternehmer und Partner bei LongGame Ventures, sagt, er sei „begeistert“, dass Preventive an den Start gehe. Falls die Technologie sicher sei, argumentiere er, sei eine „weite Verbreitung unvermeidlich“ und ihre Nutzung eine „gesellschaftliche Verpflichtung“.
Harbornes Fonds hat in Herasight investiert, ein Unternehmen, das genetische Tests einsetzt, um IVF-Embryonen hinsichtlich zukünftiger Intelligenz und anderer Eigenschaften zu bewerten. Auch das ist eine stark umstrittene Technologie – aber eine, die bereits auf dem Markt ist, da solche Tests nicht streng reguliert sind. Einige haben begonnen, solche Unternehmen als „Human-Enhancement-Unternehmen“ zu bezeichnen.
Was weiterhin fehlt, ist der Beweis, dass führende Gen-Editing-Spezialisten diese Startups unterstützen. Preventive scheiterte daran, eine Zusammenarbeit mit mindestens einer wichtigen Forschungsgruppe aufzubauen, und Urnov sagt, er habe Manhattan Genomics eine harsche Absage erteilt, als dieses Unternehmen ihn kontaktierte:
„Ich ermutige Sie, aufzuhören“, schrieb er zurück. „Sie werden keinerlei Gutes bewirken und enormen Schaden anrichten.“
Harrington glaubt, Preventive könne diese Haltung ändern, wenn das Unternehmen zeige, dass es ernsthaft verantwortungsvolle Forschung betreibe.
„Die meisten Wissenschaftler, mit denen ich spreche, akzeptieren entweder, dass Embryo-Editing unvermeidlich ist, oder sind begeistert von seinem Potenzial, zögern jedoch, diese Meinung öffentlich zu äußern“, sagte er Anfang dieses Jahres dem MIT Technology Review.
„Ein Teil davon, jetzt öffentlicher aufzutreten, besteht darin, andere im Feld zu ermutigen, dieses Thema zu diskutieren statt es zu ignorieren.“
Hier ist das neueste Unternehmen, das genmanipulierte Babys plant
