14. Oktober 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

HEUTE 14.10.2025 um 19.00 Uhr – Live-Sendung von ddbradio

 

Themen Live-Sendungen

Live-Sendung am 14.10.2025

 

Themen: Geopolitische Ereignisse 

Der Zusammenbruch ist bald zu erwarten.

Dann beginnt eine Zeit der Selbstverantwortung

und neuer Ziele, Perspektiven und Möglichkeiten

Lösungen und Vorschläge für die Übergangszeit. 

alliance earth ist wach und plant für die neue Zeit.

 

…siehe hier unten auf dieser Seite den Text zum Inhalt der heutigen Sendungen…

 

Hier finden Sie die wichtigsten Adressen zur Teilnahme an den Sendungen:

 

1) über unseren Studio 1 und Livestream

https://www.ddbradio.org/

 

2) auf der Frontseite von alliance-earth.com unter Medien und Veranstaltungen

https://www.alliance-earth.com/

 

3) ddbagenturChat auf Telegram zur Teilnahme ohne Tonübertragung, der dann über das Radio zu empfangen ist.

t.me/ddbagenturChat

 

4) ddbagentur Zoom-Live-Studio – Sie sehen die Moderatoren bei der Übertragung

https://us02web.zoom.us/s/84913751878?pwd=VahEavXC9FdVqVDzMX7vBZuMKaMbHv.1#success

(Im Zoom-Studio besteht Kamera-Plicht. Wir bitten diese Regelung zu berücksichtigen.)

 

5) Radioarchiv von ddbradio für alle Live-Sendungen

https://www.ddbradio.org/archiv.html

 

 

Liebe Mitglieder, unser Team schreibt gerade eine Zusammenfassung über die rechtliche Situation und die Möglichkeiten unserer Organisation. Wir bitten die Entwicklung zu verfolgen, da hiernach erst einmal die wichtigsten Punkte aufgeführt sind. Der jeweilige Stand ist nachfolgend zu erlesen. Wir unterteilen in IGO und vKdöR, wobei im Außenverhältnis keine Trennung anzuwenden ist. Die Trennung in diesem Text dient nur dem besseren Verständnis, aus welchem Bereich, welche Rechte kommen.

 

Stand 13. Oktober 2025

alliance earth

 

1) IGO

…ist kein Mitglied der Europäischen Union oder Mitglied einer Unterorganisation.

…ebenso ist sie kein Mitglied der Vereinten Nationen oder Mitglied einer Unterorganisation.

…besitzt ihren Status durch ein bestehendes Regelwerk, welches den Status einer IGO auf internationaler Ebene festlegt. Die Rechtsmäßigkeit tritt durch ihren eigenen Vertrag ein, wie durch die Erlangung der vorgenannten Regeln und Bestimmungen.

…vergibt eine Staatsangehörigkeit an ihre Mitglieder, welche nach der Definition ihres IGO-Vertrages, mit der Bezeichnung Manifest, Deutschland ist. Die IGO ist selbst kein Staat, vertritt aber die Angelegenheiten und Rechte anderer Staaten, die derzeit selbst über keine aktive Administration verfügen. Eine Mitgliedschaft bei einer anderen Landesverwaltung oder staatsähnlichen Gebilden, hat auf diesen Status keinen Einfluß, da eine Staatsangehörigkeit u.a. durch die gesetzliche Regelung zur doppelten Staatsangehörigkeitder Bundesrepublik Deutschland, vom 27. Juni 2024 und somit durch Abstammung, einen höheren rechtlichen Rang besitzt.

…sie besitzt eine eigene Verwaltung und entsprechende Strukturen, die in ihren Entscheidungen frei sind und bleiben.

…sie kann diplomatische Vertreter zu Staaten oder anderen internationalen Organisationen entsenden. 

 

2) völkerrechtliche KdöR

…besitzt alle Rechte und Pflichten aus dem Rechtsbereich der Religions-, Glaubens-, und Weltanschauungsgemeinschaften, die international, wie national, besonders geschützt und als verfassungsmäßige Regeln und/oder Überpositives Recht, unantastbar sind. Eingriffe in diese Grundrechte sind nicht durch ein Gesetz, sondern nur durch eine Verfassungsänderung möglich.

…sie ist grundgesetzberechtigt, aber nicht grundgesetzverpflichtet

…sie besitzt eine eigene Verwaltung und entsprechende Strukturen, die in ihren Entscheidungen frei sind und bleiben.


 

Erklärung zu „Staatsähnlich“

bezeichnet eine Struktur, die Merkmale eines Staates aufweist, aber nicht alle Kriterien vollständig erfüllt, wie z. B. ein De-facto-Regime, dem eine beschränkte Völkerrechtsfähigkeit zugesprochen wird. Diese Gebilde werden oft als partielle Völkerrechtssubjekte angesehen und unterliegen dem Gewaltverbot, obwohl sie nicht als vollwertige Staaten gelten. 

  • De-facto-Regime: Ein oft als staatsähnlich bezeichnetes Beispiel ist ein De-facto-Regime, das zwar die Staatsgewalt über ein Gebiet ausübt, aber rechtlich nicht als eigenständiger Staat anerkannt ist.
  • Völkerrechtliche Stellung: Diese Gebilde haben eine gewisse völkerrechtliche Handlungsfähigkeit, die sich jedoch von der eines souveränen Staates unterscheidet.
  • Drei-Elemente-Lehre: Die Lehre, die Staatsqualität nach Staatsoberhaupt, Staatsvolk und Staatsgebiet bemisst, hilft dabei, den Unterschied zu vollwertigen Staaten zu definieren, so dieser Wikipedia-Artikel.
  • Begriffsbedeutung: Der Begriff wird vorwiegend in der deutschen Rechts- und Politikwissenschaft verwendet und ist ein Konstrukt, das die Lücke zwischen einer tatsächlichen politischen Einheit und der völkerrechtlichen Anerkennung als Staat schließt.

 

 

https://www.alliance-earth.com/justizwesen.html