Nick Giambruno
Veränderungen in der Weltordnung sind seltene, geschichtsbestimmende Ereignisse – mit massiven geopolitischen und finanziellen Folgen.
Wir erleben gerade einen dieser seltenen Momente.
Darum ist es entscheidend, den Lärm auszublenden, die Propaganda zu durchschauen und das wahre geopolitische Umfeld zu verstehen.
Millionen sind in der Geschichte finanziell ruiniert worden – oder schlimmer – während der letzten Weltkriege, weil sie das große Ganze nicht erkannten oder nicht die richtigen Schritte unternahmen.
Doch was, wenn man das große Ganze klar erkennt, während sich der Dritte Weltkrieg entfaltet?
Man könnte eine Katastrophe vermeiden und sich möglicherweise durch die richtigen Investitionen für lebensverändernde Gewinne positionieren – bevor der Rest der Welt es begreift.
Es ist eine seltene Gelegenheit zum Vermögensaufbau – für diejenigen, die verstehen, was wirklich geschieht, und jetzt die richtigen Schritte einleiten.
Und aus diesem großen Bild ergeben sich zwei wesentliche Anlageergebnisse.
Anlageimplikationen
Herzlichen Glückwunsch.
Sie erleben gerade einen Wandel der Weltordnung.
Diese Transformationen passieren nicht jedes Jahr – oder gar jedes Jahrzehnt. Viele Menschen erleben sie ihr ganzes Leben lang nicht.
Solche Phasen sind volatil und gefährlich, bieten aber auch außergewöhnliche Chancen – Momente, in denen Vermögen und generationenübergreifender Wohlstand geschaffen werden.
Anlageergebnis Nr. 1: Der US-Dollar wird seine privilegierte Stellung verlieren
Obwohl der US-Dollar derzeit die führende Weltwährung ist, befand er sich schon lange vor der multipolaren Wende auf einem unausweichlichen Weg der Entwertung und des letztlichen Zusammenbruchs.
Der einzige Grund, warum die US-Regierung die schwerwiegenden Folgen ihrer inflationären Geldpolitik bislang vermeiden konnte, liegt im Status des Dollars als Weltreservewährung – gestützt auf die militärische und wirtschaftliche Dominanz Washingtons seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Doch mit dem Schwinden dieser Dominanz verliert auch der Dollar an Kaufkraft.
Die Möglichkeit der US-Regierung, die Folgen ihrer hemmungslosen Geldschöpfung zu verschleiern, indem sie Billionen von Dollar ins Ausland abwälzt, geht zu Ende.
Das sind schlechte Nachrichten für den Dollar.
Das bedeutet jedoch nicht, dass ich begeistert wäre von einem neuen Geldsystem, das Russland und China ersinnen könnten. Am Ende wäre es nichts anderes als die Haftung einer neuen Gruppe korrupter Politiker und Bürokraten.
Viele weltweit dürften das ähnlich sehen und sich nach apolitischen, marktwirtschaftlichen, inflationsresistenten Alternativen umsehen – wie Gold.
Während sich der Dritte Weltkrieg entfaltet, wird eine multipolare Weltordnung entstehen und der Dollar seine Sonderstellung als wichtigste Reservewährung verlieren.
Ein Kapitalstrom könnte ins Gold fließen, da die Welt nach soliden Alternativen zum schwächelnden Dollar und zu den Experimenten Russlands und Chinas sucht.
Darum glaube ich, dass der Dritte Weltkrieg und der Aufstieg einer multipolaren Weltordnung den Goldpreis massiv nach oben treiben werden.
Anlageergebnis Nr. 2: Wettlauf um strategische Rohstoffe
Wir befinden uns mitten in einem Übergang zu einem multipolaren globalen Handelsregime – mit tiefgreifenden Folgen für Rohstoffe.
Während bereits ein Finanz- und Wirtschaftskrieg im Gange ist, erwarte ich, dass die Störungen im Handel mit strategischen Rohstoffen erheblich zunehmen werden, wenn sich der Dritte Weltkrieg in den kommenden Monaten weiter zuspitzt.
Versorgungsengpässe bedeuten steigende Preise. Darauf lässt sich wetten.
Auf der Nachfrageseite werden die USA, Russland und China voraussichtlich noch größeren Wert darauf legen, kritische Rohstoffe zu sichern und stabile Lieferketten aufzubauen.
Kurz gesagt: Der Dritte Weltkrieg wird sowohl die Nachfrage erhöhen als auch die Versorgung destabilisieren – eine volatile, aber chancenreiche Umgebung.
Darum könnte ein Engagement in strategischen Rohstoffen ein entscheidender Schritt sein.
Mit dem eskalierenden Handelskrieg haben Unternehmen, die sich Zugang zu heimischen oder verbündeten Quellen strategischer Rohstoffe sichern, einen klaren Vorteil. Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten birgt enorme politische Risiken.
Kupfer, Uran, Kohlenwasserstoffe und Seltene Erden gehören zu den strategisch wichtigsten Rohstoffen, während sich der Dritte Weltkrieg entfaltet.
Heute konzentriere ich mich auf Öl. Angesichts der Eskalation des Konflikts mit Iran glaube ich, dass die Ölpreise deutlich steigen werden – und ich will davon profitieren.
Um eines klarzustellen: Ich befürworte Krieg keineswegs. Ich verabscheue ihn – er ist die Gesundheit des Staates.
Aber ein großer Konflikt mit Iran wird immer wahrscheinlicher. Und die Anlageimplikationen sind zu gravierend, um sie zu ignorieren.
Ich glaube nicht, dass die Märkte begreifen, wie nah wir an einem ausgewachsenen Krieg mit Iran stehen – oder welche massiven Folgen das hätte. Trotz der unmittelbaren Bedrohung der weltweiten Ölversorgung sind die Preise kaum gestiegen.
Wir liegen immer noch unter den Werten von 2014, ganz zu schweigen vom Höchststand 2008 von über 140 Dollar pro Barrel. Und das berücksichtigt noch nicht einmal die enorme Geldentwertung seit 2008 und 2014. Real betrachtet ist Öl heute deutlich billiger als damals.
Doch diese Diskrepanz im Ölmarkt ist in Wahrheit ein Geschenk – sie schafft eine goldene Spekulationsmöglichkeit bei bestimmten Rohstoffaktien.
Momente wie diese kommen nicht oft vor – wenn die gesamte Weltordnung ins Wanken gerät und das Schicksal von Währungen, Rohstoffen und Nationen sich in Echtzeit verändert.
Die Geschichte zeigt: Wer die Signale früh erkennt, kann sein Vermögen schützen und sogar vermehren, während diejenigen, die sie ignorieren, kalt erwischt werden.
Um Ihnen zu helfen, den Lärm zu durchschneiden und sich vorzubereiten, haben wir einen Sonderbericht erstellt: Die gefährlichste Wirtschaftskrise seit 100 Jahren… Die 3 wichtigsten Strategien, die Sie jetzt brauchen.
Darin erfahren Sie die entscheidenden Risiken, die die Zukunft von Geld und Freiheit prägen – und welche Schritte Sie sofort unternehmen können, um sich zu schützen und seltene Chancen zu ergreifen.