von Doug Casey
Thiels Millionen und Vances plötzlicher Aufstieg
Internationaler Mann: Der frühe politische Aufstieg von JD Vance wurde durch über 13 Millionen Dollar vom Palantir-Mitbegründer und derzeitigen Vorsitzenden Peter Thiel gefördert – eine Unterstützung, die die Spenden der Basis bei weitem übertraf. Was, glauben Sie, hat Thiel dazu bewogen, so viel Geld in die Karriere eines damals praktisch unbekannten Mannes zu stecken?
Doug Casey: Ich bin von Natur aus misstrauisch gegenüber jedem, der sich auf irgendeiner Ebene mit Politik beschäftigt. Ehrlich gesagt weiß ich nichts über JD Vance, außer dem, was ich in dem Film über ihn gesehen habe, einer Adaption seines Buches Hillbilly Elegy. Natürlich wird er darin in einem positiven Licht dargestellt.
Ein Video von Nick Fuentes bietet jedoch eine andere Sichtweise. Er fragt, wer JD Vance wirklich ist – oder eben nicht. Ich empfehle jedem, es sich anzusehen. Ist es wahr, was Fuentes über Vance sagt? Ich weiß das nicht, genauso wenig wie ich weiß, was in Vances Buch oder Film wahr ist. Wie Vance selbst hat auch Fuentes ein Hühnchen zu rupfen. Es ist schwer, fast alles zu glauben, was man über politische Figuren liest oder hört.
Sie sind formbar, gestaltbar – sie werden so dargestellt, wie es gerade passt. Vergessen wir nicht: JD wurde fast über Nacht von einem Never Trumper zu einem Mega MAGA. Ist er einfach nur eine intelligentere, nüchterne, republikanische Version von Kamala Harris? Beide tauchten aus dem Nichts auf. In der heutigen Medienwelt ist es möglich, eine Figur schlicht zu erschaffen.
Dass Vance von Thiel unterstützt wird (vielleicht „geschaffen“ oder „kontrolliert“ wäre passender), hätte mich zunächst positiv gestimmt, denn Thiel werden libertäre Werte nachgesagt. Aber vertritt er sie wirklich? Thiel ist Gründer und Vorsitzender von Palantir, dem wohl invasivsten Unternehmen unserer Zeit. Dass er – mit seinem schwarzen Humor – ab 15. September in San Francisco einen Vortrag über „Den Antichrist“ hält, passt da nur ins Bild.
Vance hat sich während seines kometenhaften Aufstiegs beeindruckende Referenzen zugelegt: Ex-Marine, Yale-Absolvent, Anwalt, Autor, Risikokapitalgeber. Es klingt eindrucksvoll. Vielleicht ist alles echt. Vielleicht ist er einfach ein kluger junger Mann, der sich selbst hochgearbeitet hat. Kein Makel, wenn Thiel ihn als Patron unterstützt. Forbes schätzt Vances Vermögen auf 12 Millionen Dollar – nicht schlecht für einen 39-Jährigen aus einfachen Verhältnissen.
Was wissen wir wirklich über ihn? Er scheint ein kultureller Konservativer zu sein, ist der aussichtsreichste Kandidat für die republikanische Präsidentschaft nach Trump – und fast sicher Thiels „Stalking Horse“.
Vom Trump-Kritiker zum MAGA-Erben
International Man: JD Vance vollzog eine dramatische Kehrtwende: Von Vergleichen Trumps mit Hitler und der Bezeichnung „verabscheuungswürdig“ hin zur totalen Umarmung, sobald Geld und Unterstützung flossen. Politische Evolution, Opportunismus – oder etwas anderes?
Doug Casey: Die meisten Politiker sind wie Knetmasse. Ist Vance die seltene Ausnahme? Möglich. Wahrscheinlicher ist, dass er schlicht das sagt und tut, was nötig ist, um die Karriereleiter hochzuklettern.
Wir alle entwickeln uns in unseren Ansichten. Ich selbst war als Kind wohl liberal, ohne kritisch zu denken. Dann las ich Barry Goldwater, wurde konservativ. Dann H. L. Mencken, und ich wurde Skeptiker. Dann Ayn Rands Virtue of Selfishness, und ich erkannte die Probleme des Konservatismus, wurde Libertärer. Schließlich The Market for Liberty, und ich verstand: Der Staat selbst ist das Problem – ich war eigentlich schon immer Anarcho-Kapitalist.
Menschen ändern sich. Aber Vances „Damaskus-Erlebnis“ bei Trump wirkt doch sehr zufällig. Ich halte ihn für einen Opportunisten ohne feste Prinzipien. Angeblich sei er Atheist gewesen, sei dann unter Thiels Einfluss zum Katholizismus konvertiert. Doch seine Frau ist Hindu – was der Kirche nicht gefällt.
Ich kann nicht sicher wissen, wer er ist. Aber ich weiß sicher: Er ist kein Libertärer.
Wer ist JD Vance wirklich?
International Man: Was gefällt Ihnen an Vance – und was nicht?
Doug Casey: Er wuchs in einem Landstrich auf, wie er in der Serie Justified mit Timothy Olyphant gezeigt wird – bodenständige weiße Unterschicht mit einem Hauch von Hinterwäldlern. Vielleicht prägt das.
Aber vielleicht ist er auch wie Steve Martins Figur in The Jerk, der glaubte, er sei das Kind eines armen schwarzen Farmers. Das Bild, das wir von Vance sehen, ist Propaganda und Realität zugleich – niemand weiß, wo das eine aufhört und das andere beginnt.
Ich weiß nur: Man sollte niemandem trauen, der so schnell aus dem Nichts aufsteigt.
Ein Produkt der Eliten?
International Man: Manche sagen, Vance sei ein Produkt von Silicon Valley, GOP-Megasponsoren und politischen Eliten – geschaffen, um die Wut der weißen Arbeiterklasse zu lenken.
Doug Casey: Das Problem ist: Alle Amerikaner – ob Großspender, Eliten, Schwarze in den Städten, weiße Arbeiterklasse oder Einwanderer – suchen Antworten bei Politikern. Das ist töricht. Sie wollen etwas vom Staat: Subventionen, Kapital, Gefälligkeiten. Alles auf Kosten anderer.
Das gilt auch für Trump. Weder er noch sein Umfeld haben ein philosophisches Zentrum. Sie sind klassische Faschisten im Sinne Mussolinis – die Verschmelzung von Staat und Konzernen halten sie für eine gute Idee. JD ist Teil davon.
Die Trumpisten sind schockiert, wenn ich Trump Faschisten nenne. Aber es stimmt: Faschismus ist ein Wirtschaftssystem, so wie Kommunismus, Sozialismus oder Kapitalismus. Trumps Eingriffe in MP Materials, US Steel oder Intel zeigen es deutlich: Staatswirtschaft statt Markt.
JD Vance als Erbe von MAGA?
International Man: Wird Vance das Gesicht der nächsten MAGA-Generation?
Doug Casey: Ich weiß nicht, ob Demokraten oder Republikaner in zehn Jahren noch existieren – zumindest nicht in heutiger Form. Wir steuern auf eine Große Depression zu. Auf Weltkrieg. Vielleicht Bürgerkrieg. Chaos.
Die Demokraten sind gespalten: Eine Hälfte radikale Sozialisten, die andere klassische Wohlfahrtsstaatler. Sie können nicht unter einem Dach koexistieren. Die Partei wird zerfallen.
Die Republikaner: Zur Hälfte MAGAs, die Trump wie einen Sektenführer verehren. Die andere Hälfte klassische Establishment-Republikaner, die Angst vor den MAGAs haben. Auch das wird nicht halten. Libertäre wie Ron-Paul-Anhänger sind ohnehin heimatlos.
JD Vance wird als kontrollierter Opportunist wahrscheinlich das Gesicht dessen sein, was von MAGA in drei Jahren übrig bleibt. Es sei denn, ein General tritt auf den Plan – in chaotischen Zeiten wenden sich Menschen oft ans Militär. Dann sollte man besser einen Platz am Bildschirm haben – und nicht am Fenster.