15. Oktober 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Der moderne Juri Gagarin ist der erste Russe, der sein Gehalt in digitalen Rubeln erhält!

 

Von Edward Slavsquat

Spannende Neuigkeiten zur sicheren und bequemen CBDC der Bank von Russland

In den letzten Wochen gab es viele spannende Entwicklungen rund um die Einführung der dritten Form der gesetzlichen Währung Russlands, dem IMF-digitalen Rubel der Bank von Russland.

(Ein Archiv unserer früheren Berichte über Russlands CBDC finden Sie hier.)

Lassen Sie uns einsteigen!

Freundlicher Politiker erhält als erster sein Gehalt in digitalen Rubeln

Quelle: minfin.gov.ru

Das russische Finanzministerium gab die erfreuliche Nachricht am 17. September bekannt:

Das russische Finanzministerium hat die erste Lohnzahlung in digitalen Rubeln an einen Beamten der Russischen Föderation vorgenommen.

Das Experiment zur Einführung des digitalen Rubels in den Haushaltsprozess wurde gemeinsam mit dem russischen Finanzministerium und der Bank von Russland durchgeführt.

Ab dem 1. Januar 2026 werden das Finanzministerium Russlands und die Bank von Russland die Möglichkeit bieten, Transaktionen mit dem digitalen Rubel durchzuführen. Es wird möglich sein, Gelder auf Konten im Haushaltssystem der Russischen Föderation zu überweisen und verschiedene Zahlungen aus dem Bundeshaushalt zu tätigen.

Der bahnbrechende CBDC-Empfänger wurde später als niemand Geringerer als Anatoly Aksakov identifiziert, Vorsitzender des Finanzmarktausschusses der Staatsduma.

Aksakov sagte, die Überweisung sei reibungslos verlaufen, und lobte die Buchhaltungsabteilung der Staatsduma dafür, dass sie „das Verfahren zur Gutschrift von Löhnen auf mein digitales Konto bei der Zentralbank” schnell gemeistert habe.

Im März sprach sich Aksakov dafür aus, Sozialleistungen in digitalen Rubeln auszuzahlen, damit diese Gelder nicht für „Alkohol und Zigaretten” ausgegeben werden können:

Dies gilt für Sozialleistungen und andere Formen staatlicher Ausgaben. Meiner Meinung nach überwiegen in diesem Fall die Vorteile gegenüber den Argumenten, dass es falsch sei, gleichzeitig sowohl freie als auch nicht freie digitale Rubel [d. h. digitale Rubel, die so programmiert sind, dass sie nur für bestimmte Waren oder Dienstleistungen ausgegeben werden können] auszugeben. Kontrolle ist notwendig, es gibt keinen anderen Weg.

Wahrlich, ein Held unserer Zeit.

St. Petersburg testet „intelligentes“ Parken mit digitalen Rubeln

Quelle: siapress.ru

Russische Medien berichteten am 8. Oktober:

Die VTB testet derzeit die Technologie von Smart Contracts, die Zahlungen in digitalen Rubeln mit „intelligentem“ Parken in St. Petersburg nutzen. Das Projekt wurde auf dem Forum „Finopolis 2025“ vorgestellt. Wie die Bank erklärte, werden VTB-Kunden in Zukunft eine Anwendung nutzen können, um Smart Contracts zu erstellen – automatisierte Transaktionen, die bei Erfüllung verschiedener Bedingungen ausgeführt werden – mit dieser dritten Form des Rubels.

Wenn beispielsweise ein Auto auf einen Parkplatz fährt, liest das System automatisch das Kennzeichen des Autos und „startet die Parkuhr“ mit dem entsprechenden Tarif, der je nach Dauer des Aufenthalts, Tageszeit oder Anzahl der derzeit dort geparkten Autos variieren kann. Wenn das Auto den Parkplatz verlässt, wird der Vertrag automatisch abgeschlossen und der entsprechende Betrag in digitalen Rubeln vom Nutzer abgebucht.

„Smart Contracts sind für Unternehmen bereits eine vertraute Routine, aber sie können uns allen viel Zeit sparen und unnötigen Aufwand ersparen, indem sie die Zeit für die Erledigung alltäglicher Aufgaben reduzieren. In Kombination mit der Technologie des digitalen Rubels wird alles noch einfacher und transparenter”, sagte Alexey Okhorzin, Senior Vice President und Leiter der Abteilung für Privatkundengeschäft der VTB. „Das Experiment mit dem Parken zeigt: Der Kunde muss nicht mehr nach einem Parkautomaten suchen und dafür in der Schlange stehen, eine App installieren, ein Parkticket aufbewahren oder beim Verlassen des Parkplatzes etwas scannen. Nach Verlassen des Parkplatzes berechnet und zieht der Smart Contract automatisch die Gebühr unter Berücksichtigung der Zeit und anderer Bedingungen ab, ohne Terminals, Karten oder Apps, selbst wenn der Nutzer nicht im Netz ist. Darüber hinaus merkt sich der Smart Contract den Parkplatz und wird beim nächsten Besuch aktiviert.“

Wenn gefährliche Verschwörungstheoretiker fragen, warum alle Zentralbanken weltweit, die dem IWF gehorchen, genau zur gleichen Zeit bekannt gegeben haben, dass sie CBDCs entwickeln, können Sie jetzt antworten: um das Parken zu vereinfachen.

Die Mehrheit der Russen ist bereit, ihre Gehälter in digitalen Rubeln zu erhalten, so eine sehr zuverlässige Bankumfrage

Quelle: bcs-express.ru

68 % der Russen sind offen für Zahlungen in digitalen Rubeln, wie die Ergebnisse einer Umfrage der VTB Bank zeigen.

Allerdings gibt dieselbe Umfrage an, dass 42 % der Befragten digitale Rubel genauso oft verwenden würden wie Bargeld und bargeldlose Rubel … was bedeutet, dass 26 % zustimmen würden, regelmäßige Zahlungen in digitalen Rubeln zu erhalten, die sie nur manchmal, selten oder vielleicht nie verwenden würden? (Da man mit digitalen Rubeln keine Zinsen verdienen kann, ist unklar, warum jemand sie nicht so schnell wie möglich ausgeben sollte.) Es ist ein Rätsel.

Die Ergebnisse der Umfrage stehen in starkem Kontrast zu den Ergebnissen einer Umfrage vom Juni, bei der nur 6 % der Russen bereit waren, ein digitales Portemonnaie zu eröffnen. Kann sich in vier Monaten so viel ändern?

Quelle: kommersant.ru

Machen Sie daraus, was Sie wollen.

Und schließlich…

Die Bank von Russland bestätigt, dass der digitale Rubel Großmüttern helfen wird, Geld an ihre Lieblingsenkel zu schicken

Quelle: rbc.ru

Die Bank von Russland hat sich den Kopf zerbrochen: Wie können wir russische Omas davon überzeugen, ihre Renten in digitalen Rubeln zu beziehen?

Plötzlich kam eine Idee:

Digitale Rubel, die Sie als Rente erhalten, können Sie nicht nur zum Bezahlen in Geschäften verwenden, sondern auch, um Ihrem geliebten Enkel Geld zu schicken, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen. Dies berichtete die Zentralbank in ihrer Antwort auf die Frage „Wie erkläre ich meiner Großmutter den digitalen Rubel?“

[…]

Die Zentralbank wies darauf hin, dass die Überweisung von Geld auf die Bankkarte ihres „Lieblingsenkelkindes“ zusätzliche Kosten verursachen kann, da einige Banken Provisionen erheben. Bei digitalen Rubeln ist dies jedoch nicht der Fall.

„Für Überweisungen mit digitalen Rubeln fallen keine Gebühren an, sie sind kostenlos“, erklärte die Aufsichtsbehörde.

Na gut, dann.

Ein KI-Meisterwerk, das aus der Eingabeaufforderung „Erstelle einen Cartoon einer russischen Babuschka, die einen glücklichen digitalen Rubel umarmt“ entstanden ist.

 

 

Der moderne Juri Gagarin ist der erste Russe, der sein Gehalt in digitalen Rubeln erhält!