„Individualisierte Gemeinschaft“ beschreibt eine Gesellschaft oder eine Gruppe, in der Individualität und Selbstverwirklichung einen hohen Stellenwert haben, gleichzeitig aber auch soziale Bindungen und gemeinschaftliche Aktivitäten gepflegt werden. Es ist ein Konzept, das versucht, die Vorteile von Individualisierung und Gemeinschaftlichkeit miteinander zu verbinden. In einer individualisierten Gemeinschaft werden traditionelle, starre Strukturen aufgelöst, und Menschen haben mehr Freiheit, ihre eigenen Lebensentwürfe zu gestalten. Gleichzeitig erkennen sie die Bedeutung von sozialen Beziehungen und gemeinsamen Werten. Es entstehen neue Formen von Gemeinschaften, die auf gemeinsamen Interessen, Zielen oder Werten basieren, und die den Menschen ermöglichen, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen.
Der Generalsekretär am 11.08.2025, 13.16 Uhr