Es ist eigentlich weithin bekannt, dass Cannabis auch Psychosen auslösen kann. Nun zeigt eine Auswertung von Daten aus Deutschland, dass es seit der Legalisierung einen deutlichen Anstieg cannabisinduzierter psychischer Erkrankungen gibt. Man hat der Gesellschaft damit offensichtlich nichts Gutes getan. Tatsachen, von denen Cannabis-Raucher in der Regel nichts hören wollen.
In Kanada wurde erst kürzlich eine Studie veröffentlicht, welche die gesundheitlichen Gefahren des Cannabis-Konsums insbesondere in Bezug auf psychische Störungen deutlich machte. Auch in Deutschland, wo das THC-haltige Kraut unter der Ampel-Koalition legalisiert wurde, hat man sich mit den entsprechenden Auswirkungen auseinandergesetzt. Die Ergebnisse sind deutlich: Seit April 2024 – dem magischen Datum der Legalisierung – stiegen cannabisbedingte Störungen um vierzig Prozent, psychoseartige Entgleisungen (Schizophrenie-Spektrum) beinahe um das Doppelte.
Durchgeführt wurden die Untersuchungen von den psychiatrischen Kliniken Schwabens. Die Forscher sprechen vorsichtig von einem “Frühwarnsignal”, doch am Ende ist dies ein gefährliches sozialpolitisches Experiment mit ungewissem Ausgang. Während die damalige Bundesregierung behauptete, die Legalisierung würde den Schwarzmarkt austrocknen und die Konsumenten schützen, zeigt sich mittlerweile eine gefährliche Entwicklung. Die Forscher stellten nämlich fest, dass sich die Risiken für Psychosen bei regelmäßigem Konsum verdoppeln und sich bei unter 25-Jährigen sogar verdreifachen können.
Der internationale Vergleich verstärkt das Bild. Kanada erlebt seit der Freigabe einen massiven Anstieg cannabisinduzierter Psychosen, in Dänemark wird fast jeder zweite Fall chronisch. Dort spricht niemand mehr von “kontrollierter” Legalisierung, sondern von einem politisch verursachten Gesundheitsproblem. Die Folgen werden erst in den kommenden Jahren richtig sichtbar. Erwachsene tragen bisher die Hauptlast, doch jeder Psychiater weiß, dass die große Welle bei den Jugendlichen anrollt. Risiken kumulieren, Effekte verzögern sich, und internationale Daten zeigen klar: Je früher und häufiger konsumiert wird, desto stärker steigen dauerhafte Schäden.
Psychosen & Schizophrenie – Deutlicher Anstieg seit Cannabis-Legalisierung in Deutschland
