Von The Sociable
Die DARPA manifestiert metaphorisch Eris, die griechische Göttin der Zwietracht und des Streits, indem sie versucht, menschliches Verhalten zu simulieren, vorherzusagen und zu manipulieren: Perspektive
Die DARPA schreibt einen „Programmwettbewerb“ aus, um eine „DARPAVERSE“-Plattform zu schaffen, mit der Szenarien zur Optimierung militärischer Operationen modelliert und simuliert werden können.
Am 10. Oktober 2025 hat die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) den DARPAVERSE-Wettbewerb als „Special Topic Area (STA)” für ein bereits bestehendes Projekt namens ERIS ausgeschrieben.
„DARPAVERSE: Eine einheitliche Plattform, die eine beschleunigte Entwicklung und Bereitstellung von Fähigkeiten sowie optimale Vorgehensweisen für Soldaten ermöglicht“
DARPA, DARPAVERSE-Programmwettbewerb, Oktober 2025

Laut der Ankündigung von DARPAVERSE:
„Das DARPAVERSE-Programm zielt darauf ab, eine kollaborative Umgebung zu schaffen, die die Art und Weise verändert, wie Soldaten, Analysten und Programmmanager mit komplexen Modellierungssystemen interagieren, indem Modelle komplexer Multi-Domain-Probleme iterativ entwickelt und eingesetzt werden, um mit jeder Iteration die Annahmen und die Lösungsqualität zu verbessern und sich einer Pareto-Frontier dominanter Lösungen anzunähern.“
Die Idee besteht darin, die Modellierungssysteme kontinuierlich zu verbessern, um mit minimalen Nachteilen die besten Ergebnisse zu erzielen.
Die Plattform DARPAVERSE soll dabei extrem schnell arbeiten, in weniger als 24 Stunden.
„Dieses Programm zielt darauf ab, eine neue, iterative Fähigkeit zu entwickeln, mit der sich Multi-Domain-Modelle von Konzepten und Szenarien in weniger als einem Tag erstellen lassen.“
DARPA, DARPAVERSE-Programmwettbewerb, Oktober 2025
Während die Plattform DARPAVERSE mit der Planung militärischer Operationen zu tun hat, wird in dieser speziellen STA nicht erwähnt, wer konkret die beabsichtigten Ziele sind.
Betrachtet man dies aus der Perspektive militärischer Geheimdienstoperationen, könnten die beabsichtigten Ziele die Zivilbevölkerung, ausländische Regierungen, kriminelle Organisationen, kritische Infrastrukturen usw. sein.
„Die endgültige DARPAVERSE-Fähigkeit zielt darauf ab, eine einheitliche Plattform und eine immersive Umgebung für die schnelle Konzeptuntersuchung bereitzustellen, damit Soldaten, Programmmanager und Analysten iterative Fragen stellen und sich schneller über Problembereiche informieren können, um zu disruptiven Lösungen zu gelangen.“
DARPA, DARPAVERSE-Programmwettbewerb, Oktober 2025
Angesichts der Komplexität eines solchen Vorhabens, bei dem verschiedene Arten von Modellen und Simulationsumgebungen miteinander verschmolzen werden, hebt die Ankündigung von DARPAVERSE Folgendes hervor:
„DARPAVERSE stellt die derzeitige Arbeitshypothese in Frage, dass komplexe Szenarien und Konzepte für Multi-Domain-Modelle aus isolierten und monolithischen Simulationsumgebungen abgeleitet werden müssen, was zu Modellen führt, die nicht wartbar, nicht faktorierbar und nicht mit anderen Modellen unterschiedlicher Herkunft kombinierbar sind.
DARPAVERSE will diese Annahmen durchbrechen, indem es eine neue, offene Umgebung schafft, die automatisierte Modelle mit reduzierter Ordnung nutzt, um bestehende Modelle zu beschleunigen, Modelle aus Daten abzuleiten und neue Darstellungen dieser Modelle zu erstellen, die zerlegt und neu zusammengesetzt werden können, um neue Probleme zu lösen und neue Annahmen darzustellen, sobald diese auftreten.“
Die DARPAVERSE-Herausforderung befasst sich mit drei hochtechnischen Bereichen:
- Adaptives Software-Repository
- Adaptives Co-Design und Orchestrierung
- Adaptive Definition und Vision
Um zu sehen, woraus diese technischen Bereiche bestehen, können Sie sich die Einzelheiten in den folgenden Screenshots ansehen.


Wie bereits erwähnt, ist das DARPAVERSE STA ein Zusatzthema zum DARPA ERIS-Programm.
In der griechischen Mythologie ist Eris die Göttin der Zwietracht und des Streits.
Für DARPA steht ERIS derzeit jedoch für Expedited Research Innovation System (beschleunigtes Forschungsinnovationssystem).
Zuvor war ERIS unter dem Namen Expedited Research Implementation Series bekannt.
Der ERIS Marketplace ist eine digitale Umgebung mit siebenminütigen Videopräsentationen nach dem Wettbewerb, die darauf abzielen, die Akquisitionsgeschwindigkeit zu beschleunigen und Innovationen im Bereich der nationalen Sicherheit voranzutreiben.
Wie dies in der Praxis funktioniert, können Sie in dem unten stehenden YouTube-Video von DARPA TV mit Zeitstempel sehen.
Die Ziele von ERIS sind die Einrichtung einer zentralen Stelle, an der DARPA disruptive, innovative technologische Lösungen bewerten kann und an der Industrie, Wissenschaft und einzelne Entwickler ihre Forschung, Technologien und damit verbundenen Produkte und Dienstleistungen gegenüber der Regierung bewerben können.
Derzeit umfasst ERIS folgende Themenbereiche:
- Erkennung und Verfolgung schwer fassbarer Objekte von Interesse in der Luft, zu Lande und im Weltraum.
- Überwindung der Einschränkungen aktueller Sensorsysteme (Größe, Gewicht, Leistung und Kosten (SWaPC), Performance).
- Entwicklung fortschrittlicher Technologien für verbesserte Widerstandsfähigkeit, Effizienz und Effektivität strategischer Systeme.
- Dieses Thema unterstützt Technologien für kritische Infrastrukturen und militärische Kommando- und Kontrollsysteme (Netzwerke und Anwendungen über strategische, kommando-, operative und taktische Grenzen hinweg).
- Fortschrittliche Technologien zur Abwehr potenzieller chemischer und biologischer Bedrohungen, unabhängig davon, ob diese von Menschen verursacht oder natürlich entstanden sind.
- Dieses Thema unterstützt Technologien zum Schutz von Menschen und Elementen der Bioökonomie, die für die nationale Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind, darunter landwirtschaftliche Nutzpflanzen, Vieh und Organismen für die biologische Produktion, die Bedrohungsüberwachung, Bedrohungserkennung, Bedrohungsdiagnose, Konzeption von Gegenmaßnahmen, Einsatz von Gegenmaßnahmen und Bedrohungszuordnung ermöglichen, einschließlich simulations- und experimentbasierter Technologien.
- Fortschrittliche Technologien zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von US-Operationen während des gesamten Vorbereitungs-, Einsatz-, Ausführungs- und Rückführungszyklus. Dieses Thema unterstützt Technologien zur Optimierung der menschlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
- Dieses Thema unterstützt Biotechnologien für die Produktion von Versorgungsgütern, die Nutzung von Ressourcen vor Ort und die Schaffung operativer Vorteile, auch an schwierigen Standorten. Dieses Thema unterstützt Technologien zur Konvergenz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen (KI/ML) mit Chemie und Biologie, einschließlich Grundlagenmodellen und Datenfabriken.
- Entwicklung bahnbrechender Methoden und Messtechniken für komplexe, emergente und adaptive Systeme, die über die Grenzen der derzeitigen reduktiven wissenschaftlichen Methoden hinausgehen.
- Zu den Interessengebieten gehören: die Entwicklung von Messtechniken, die Quanteneigenschaften in großem Maßstab berücksichtigen; die Entwicklung gewünschter Materialeigenschaften über verschiedene Längenskalen hinweg; und die Gestaltung adaptiver und widerstandsfähiger Mensch-KI-Ökosysteme. Die Vorschläge sollten sich auf die Entwicklung wissenschaftlicher Werkzeuge, Theorien, Methoden und angewandter Lösungen konzentrieren. Rein KI-basierte, datengesteuerte Ansätze sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung.
ERIS und seine DARPAVERSE-Herausforderung folgen auf andere Forschungsprogramme der DARPA, die darauf abzielen, menschliches Verhalten zu simulieren, zu modellieren, vorherzusagen und zu manipulieren.
So gab die DARPA beispielsweise im Mai 2025 bekannt, dass sie sich mit der Simulation von Krankheitsausbrüchen befassen werde, einschließlich der Modellierung von Maßnahmen wie Massenimpfkampagnen, Lockdowns und Kommunikationsstrategien, und veröffentlichte dazu eine Informationsanfrage (RFI) mit dem Titel „Advanced Disease Outbreak Simulation Capabilities” (Fortgeschrittene Fähigkeiten zur Simulation von Krankheitsausbrüchen).
„Wir engagieren uns für die Entwicklung fortschrittlicher Modellierungsfähigkeiten, um Reaktionsstrategien zu optimieren und die nächste Generation von (Bio-)Technologie-Innovationen zum Schutz der Bevölkerung vor biologischen Bedrohungen zu fördern. Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Faktoren, die die Ausbreitung von Epidemien begünstigen, und der Bewertung der Wirksamkeit potenzieller Maßnahmen.“
DARPA, Advanced Disease Outbreak Simulation Capabilities RFI, Mai 2025

Vor der Simulation von Krankheitsausbrüchen veröffentlichte die DARPA im April 2025 ein Advanced Research Concept (ARC) mit dem Titel „Methodological Advancements for Generalizable Insights into Complex Systems (MAGICS)”, das nach neuen Paradigmen für die Modellierung und Vorhersage kollektiven menschlichen Verhaltens sucht.
In der Beschreibung von MAGICS wurde nirgendwo die Modellierung oder Vorhersage des Verhaltens von „Gegnern“ erwähnt, wie es bei der DARPA üblich ist.
Stattdessen wurde ausführlich über die „Modellierung menschlicher Systeme“ gesprochen, zusammen mit der Antizipation, Vorhersage, dem Verständnis und der Prognose von „kollektivem menschlichem Verhalten“ und „komplexen sozialen Phänomenen“, die aus „soziotechnischen Datensätzen“ abgeleitet werden.
„MAGICS ARC fordert paradigmenverändernde Ansätze für die Modellierung komplexer, dynamischer Systeme zur Vorhersage kollektiven menschlichen Verhaltens.“
DARPA, MAGICS ARC, April 2025

Und vor ERIS, DARPAVERSE und MAGICS veröffentlichte DARPA im Dezember 2024 eine Sonderbekanntmachung für ein Forschungsprogramm namens „Theory of Mind“ mit dem Ziel, „neue Fähigkeiten zu entwickeln, die es Entscheidungsträgern im Bereich der nationalen Sicherheit ermöglichen, Strategien zur Abschreckung oder Anreizsetzung für Handlungen von Gegnern zu optimieren“.
Laut der Sonderbekanntmachung „wird das Programm versuchen, Algorithmen mit menschlichem Fachwissen zu kombinieren, um in einer Modellierungs- und Simulationsumgebung potenzielle Vorgehensweisen in nationalen Sicherheitsszenarien mit weitaus größerer Bandbreite und Effizienz als derzeit möglich zu untersuchen.
Dies würde Entscheidungsträgern mehr Optionen für Anreizsysteme bieten und gleichzeitig eine unerwünschte Eskalation verhindern.”
„Das Ziel eines bevorstehenden Programms wird es sein, eine algorithmische Theorie des Geistes zu entwickeln, um das Situationsbewusstsein von Gegnern zu modellieren und zukünftiges Verhalten vorherzusagen […] Das Programm wird nicht nur darauf abzielen, die aktuelle Strategie eines Akteurs zu verstehen, sondern auch eine zerlegte Version der Strategie in relevante Basisvektoren zu finden, um Strategieänderungen unter nichtstationären Annahmen zu verfolgen.“
DARPA, „Theory of Mind“ Special Notice, Dezember 2024

Das „Theory of Mind”-Programm der DARPA wurde später in „Kallisti” umbenannt – ein Begriff, der mit dem mythologischen „Apfel der Zwietracht” und dem Beginn des Trojanischen Krieges in Verbindung steht.
Laut der Beschreibung des Kallisti-Programms „wird das Programm nicht nur versuchen, die aktuelle Strategie eines Akteurs zu verstehen, sondern auch eine zerlegte Version der Strategie in relevante Basisvektoren zu finden, um Strategieänderungen unter nicht stationären Annahmen zu verfolgen.”
Das Programm zielt darauf ab, „Algorithmen mit menschlichem Fachwissen zu kombinieren, um in einer Modellierungs- und Simulationsumgebung potenzielle Vorgehensweisen in nationalen Sicherheitsszenarien mit weitaus größerer Breite und Effizienz als derzeit möglich zu untersuchen“.
„Das Ziel des Kallisti-Programms ist es, ein algorithmisches Modell für die Situationserkennung auf gegnerischen Plattformen zu entwickeln und zukünftiges Verhalten vorherzusagen […] Kallisti soll Entscheidungsträgern mehr Optionen für Anreizsysteme bieten und gleichzeitig eine unerwünschte Eskalation verhindern.“
DARPA, Kallisti-Programm, Januar 2025

Das Wort „Kallisti“ taucht in der griechischen Mythologie auf, als die Göttin der Zwietracht und des Streits, Eris, wütend darüber war, dass sie nicht zu einer Hochzeit eingeladen worden war.
Sie schrieb das Wort „Kallisti“, was „der Schönsten“ oder „für die Schönste“ bedeutet, auf einen goldenen Apfel, den sie in das Hochzeitsbankett warf.
Drei Göttinnen behaupteten, die Schönste zu sein und somit die rechtmäßige Empfängerin dieses goldenen „Apfels der Zwietracht“ zu sein:
- Hera: Göttin der Ehe und Familie
- Athene: Göttin des Krieges und der Weisheit
- Aphrodite: Göttin der Liebe und Schönheit
Zeus traf die Entscheidung darüber, wer die Schönste war, gegenüber Prinz Paris von Troja in dem sogenannten „Urteil des Paris“.
Um Paris zu beeinflussen, bot Hera ihm Reichtum und Macht an, Athene bot ihm Weisheit und Erfolg im Kampf an, und Aphrodite bot ihm die schönste Frau der Welt an, Helena, die bereits mit König Menelaos von Sparta verheiratet war.
Paris wählte Aphrodite als die Schönste, und so entführte er mit Aphrodites Segen Helena, was dann den Trojanischen Krieg auslöste.
Eris war hocherfreut über das Chaos, das sie angerichtet hatte.
Sie sorgte für Unruhe bei einer Hochzeit, verursachte Streit unter den Göttinnen und löste einen der größten Kriege in Mythos und Legende aus.
Während der mit „Kallisti” beschriftete mythologische Apfel Chaos säen sollte, zielt das Kallisti-Programm der DARPA darauf ab, „unerwünschte Eskalationen” zu verhindern. Aber sehen wir hier die Anfänge eines weiteren Trojanischen-Pferd-Szenarios?
Hier schließen sich die Themen hinter den DARPA-Programmen ERIS, DARPAVERSE, MAGICS, Theory of Mind und KALLISTI zu einem Kreis.
Durch diese Marktplätze, Forschungsprogramme, Sonderbekanntmachungen und Informationsanfragen manifestiert die DARPA metaphorisch die griechische Göttin der Zwietracht und des Streits, indem sie versucht, menschliches Verhalten zu simulieren, zu modellieren, vorherzusagen und zu manipulieren, um militärische Operationen zu optimieren.
Es war einmal, da brachte uns die DARPA das ARPANET, den Vorläufer des Internets.
Was wird uns das DARPAVERSE bringen?
