27. Juli 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

EU-Klimaauflagen – Katar droht mit LNG-Lieferstopp

 

Die Brüsseler Eurokraten unter Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wollen offensichtlich alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Energiesicherheit Europas in den Abgrund zu reißen. Nun droht auch Katar wegen der irrsinnigen Klimaauflagen der EU mit dem Ende der Flüssiggaslieferungen.

Grün wirkt. Vielleicht nicht unbedingt so, wie es sich die Eurokraten in Brüssel vorgestellt haben, aber der grün-globalistische Klimawahn hat seine Auswirkungen. So auch in Sachen Gasversorgung. Nachdem man die Lieferungen von günstigem Pipelinegas aus Russland weitgehend gestoppt hat, sind die EU-Länder vor allem aus Lieferungen von Norwegen, den Vereinigten Staaten und aus Katar abhängig. Letzteres hat jedoch in einem Drohbrief an die EU-Regierungen deutlich gemacht, dass man kein Flüssiggas mehr liefern werde, wenn die EU-Kommission die sogenannten Klimaauflagen nicht entschärft.

Konkret geht es dabei um sogenannte Klimaschutz-Auflagen in der EU-Lieferkettenrichtlinie. Die katarische Regierung hat der EU-Kommission eine Liste von konkreten Änderungsvorschlägen übermittelt und droht mit einem Embargo, sollte die EU diesen Forderungen nicht nachkommen. Doch für die Europäer wäre dies ein wirtschaftliches Desaster. Denn ohne die Lieferungen aus dem Persischen Golf sind die geplanten EU-Sanktionen gegen das russische Erdgas wohl kaum durchsetzbar. Ganz zu schweigen von stark steigenden Gaspreisen und einer weiteren Verschärfung der Energiekrise.

Die Regierung in Doha beschwert sich in den Drohbriefen darüber, dass die betreffende EU-Richtlinie “offensichtliche Unstimmigkeiten und Spannungen” mit den katarischen Gesetzen und Standards enthalte. Dabei verweisen die Kataris auf das im umstrittenen Pariser Klimaabkommen vereinbarte Recht eines jeden einzelnen Staates, sich eigene “Klimaschutzziele” zu setzen. Zudem würden die von der EU-Regelung ausgelobten Geldbußen und zivilrechtlichen Haftungen ein Risiko für QatarEnergy darstellen. Deshalb werde man die Lieferungen von LNG und anderen Produkten in die EU wohl einstellen müssen.

Dies ist eine sehr diplomatisch formulierte Art und Weise der EU zu sagen, dass sie sich entweder diese Klimagesetze sonst wohin stecken soll, oder die entsprechenden Konsequenzen spüren wird. Katars Vorstoß könnte jedoch auch noch weitere Energielieferanten dazu motivieren, ebenfalls Druck auf Brüssel auszuüben und zahlreichen Vorschriften deutlich zu entschärfen.

 

EU-Klimaauflagen – Katar droht mit LNG-Lieferstopp