14. Juli 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

„Es ist verrückt“: Wir werden 700 Milliarden Euro mehr für Verteidigung ausgeben als das gesamte russische BIP

 

Alle NATO-Mitgliedstaaten haben sich auf dem Gipfel darauf geeinigt, ihre Verteidigungsausgaben auf 5 % des nationalen BIP zu erhöhen. Russland wird offiziell als langfristige Bedrohung eingestuft.

„Dann denke ich: ‘Denkt denn niemand daran, was hier gerade beschlossen wurde?’“, reagierte der ehemalige Europaabgeordnete Rob Roos im Podcast Op z’n Kop!

Er wies darauf hin, dass das kollektive BIP der NATO 54.000 Milliarden Euro beträgt. 5 % davon entsprechen 2.700 Milliarden Euro – diese Summe werde künftig jährlich für Verteidigung ausgegeben.

„Und dann wird Russland als große Gefahr dargestellt – dabei liegt das gesamte russische BIP bei 2.000 Milliarden Euro. Wir werden also 700 Milliarden Euro mehr für Rüstung ausgeben als Russland insgesamt erwirtschaftet. Das ist Wahnsinn.“

Roos betonte außerdem, dass das benötigte Material gar nicht verfügbar sei. „In der Ukraine hatten wir große Schwierigkeiten, die Armee überhaupt zu versorgen – das Material ist schlicht nicht vorhanden.“

Die Rüstungsindustrie hingegen feiert: „Nach diesem Gipfel haben sie die Champagnerflaschen geöffnet.“

Er warnte vor massiven Preissteigerungen: „Eine Kugel, die heute 1 Euro kostet, wird nach diesem NATO-Gipfel 10 Euro kosten. Wir werden kaum mehr einkaufen – alles wird einfach weiterlaufen, und diese Leute machen Gold.“

Die zu erwartende Preisexplosion bei Waffen und Munition ist kein Zufall, sondern eine logische Folge politischer Entscheidungen. Wenn alle NATO-Staaten gleichzeitig massiv aufrüsten, trifft eine sprunghafte Nachfrage auf eine Industrie mit begrenzten Kapazitäten. Die Produktion kann nicht mithalten, Rohstoffe und Energie sind teuer, und die Hersteller wissen, dass Regierungen auch zu überhöhten Preisen kaufen müssen. So wird eine Kugel, die einst 1 Euro kostete, schnell das Zehnfache wert – während die Rüstungsindustrie Rekordgewinne einfährt und die Rechnung am Ende der Steuerzahler übernimmt.

 

„Es ist verrückt“: Wir werden 700 Milliarden Euro mehr für Verteidigung ausgeben als das gesamte russische BIP