10. Mai 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

„USA drohen in 5–7 Wochen leere Regale – L.A.-Hafenchef gibt Trump-Zölle die Schuld“

 

In diesem brisanten Video warnt der Hafenchef von Los Angeles, Gene Seroka, vor einer massiven Versorgungskrise in den Vereinigten Staaten: Innerhalb von nur fünf bis sieben Wochen könnten die Regale in amerikanischen Supermärkten weitgehend leer sein. Als Hauptursache nennt er die jüngst verhängten US-Zölle unter Präsident Trump, die eine Kettenreaktion in den globalen Lieferketten ausgelöst hätten. Die Redaktion von Redacted beleuchtet diese Aussagen kritisch und ordnet sie in die aktuelle geopolitische und wirtschaftliche Lage ein.

Das wird viele Leute verärgern – besonders Liberale, weil sie sagen werden, dass Trump mit seinen Zöllen alles ruiniert habe und die Vereinigten Staaten zerstört wurden. Und natürlich werden MAGA-Leute Trump niemals kritisieren, egal was passiert. Das könnte ihnen gegen den Strich gehen. Sie werden sagen, dieser Typ betreibe Gaslighting – und vielleicht haben sie recht.

Wir legen es einfach dar und ihr entscheidet selbst, wie ihr euch dabei fühlt – aber tötet nicht den Überbringer der Nachricht. Hier ist Gene Seroka, der Geschäftsführer des Hafens von Los Angeles. Ich habe viele seiner Interviews gesehen – und er scheint kein Fan von Trump zu sein. Vielleicht ist er es, aber er wirkt nicht so – er ist regelmäßig bei CNN und wettert gegen die Zölle und wie schlimm das für Amerika ist. Vielleicht hat er recht – ihr entscheidet.

Er wurde letzte Woche von Bloomberg interviewt – ich glaube am Freitag oder Samstag – und beschreibt, wie Amerika vor einer massiven Störung der Lieferketten steht. Die Rede ist von leeren Regalen, einem Schock wie zu Zeiten von COVID-19, mit leeren Supermärkten. Und er sagt: Das ist bereits in Gang gesetzt.

Frage: Beschreiben Sie uns bitte, wie sehr das Volumen in den letzten Wochen eingebrochen ist.

Gene Seroka: Etwa ein Drittel des Importvolumens – das heißt rund 50.000 Container (20-Fuß-Äquivalente) weniger, die jetzt ankommen. Ab nächster Woche wird das richtig spürbar.

Das passt zu den Ankündigungen vom 2. April und 8. April. Alle ändern ihre Lieferpläne – China, Mexiko, Kanada. Diese Lieferungen kommen jetzt an. Wie wirkt sich das auf die Wirtschaft aus – vom Hafen über die Lkw bis in die Regale?

CEOs sagen mir: „Pause. Ich importiere zu diesen Preisen nichts mehr. Wir warten ab.“ Sie wissen nicht, ob das zwei Stunden, zwei Tage oder zwei Wochen dauert. Einstellungen sind gestoppt, Investitionen auf Eis gelegt. Händler sagen mir: „Selbst bei 10 % Preisaufschlag müssen wir das an den Kunden weitergeben.“

Viele sagen jetzt: „Der Typ ist ein Gewerkschaftshetzer, ein Panikmacher, ein linker Aktivist.“ Andere sagen: „Salz ist schon ausverkauft.“ Was meint ihr? Seroka verweist darauf, dass die Zollerhöhungen am 2. April angekündigt wurden. Das hat eine Kaskade ausgelöst, die nicht mehr aufzuhalten ist.

Warum? Weil Lieferketten etwa 3 Monate Vorlauf haben. Wenn also jetzt nichts mehr bestellt wird, wird es in 5 bis 7 Wochen nichts mehr in den Regalen geben.

Heute ist der 5. Mai. Das Interview war am 3. Mai. 6 Wochen später ist der 14. Juni. Wir werden sehen, ob er recht hat.


Zugleich fast unbemerkt: Der US-Kongress wollte am selben Tag über ein Gesetz (HR867) abstimmen, das es mit bis zu 20 Jahren Haft strafbar machen sollte, Israel zu boykottieren. Das Gesetz kam von Abgeordnetem Mike Lawler – laut AIPAC-Tracker hat er fast 700.000 $ von der Israel-Lobby erhalten. Das Gesetz wurde nach heftigem Protest zurückgezogen.

Charlie Kirk kritisierte: „Ein Boykottverbot schafft nur mehr Antisemitismus. In Amerika darf man protestieren.“ Auch Marjorie Taylor Greene, Thomas Massie, Steve Bannon äußerten sich gegen das Gesetz. MTG sagte bei Steve Bannon: „Es ist nicht antisemitisch, für Meinungsfreiheit einzutreten. Dieses Gesetz schürt Antisemitismus, weil es den Eindruck vermittelt, dass Israels Interessen wichtiger sind als die der Amerikaner.“

Weitere Themen im Video:

  • Kupferproduktion: Trump hat eine Anordnung unterzeichnet, um den Kupferabbau in den USA wiederzubeleben. Die Firma „Giant Mining“ in Nevada ist nun laut Werbung gut aufgestellt – deren Aktienkurs sei um 40 % gestiegen.
  • Sicherheitsleck bei Trump-Administration: WikiLeaks berichtet, dass die israelische Firma „TeleMessage“, die modifizierte Signal-/Telegram-/WeChat-Apps an US-Behörden liefert, gehackt wurde. Kontakte, Chats, sogar Regierungsmitglieder seien betroffen. Die Kommunikation sei nicht vollständig Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Warum verwendet die US-Regierung eine Messaging-App aus Israel?

Klimadaten widerlegen Al Gores Panik:

  • Neue Studie aus China: Der antarktische Eisschild wächst seit 2021 wieder – um 108 Gigatonnen pro Jahr.
  • NOAA-Daten zeigen: Der Atlantik durchläuft natürliche Warm- und Kaltphasen – alle 20 bis 40 Jahre.
  • Die Polarisierung um „Eisbären sterben“ ist falsch: Die meisten Populationen sind stabil oder wachsen – nur durch menschliche Jagd gefährdet, nicht durch Klimawandel.

 

Uncut-News.ch