Fake-Handtaschen von Gucci oder Chanel, gefälschte Sneaker oder andere Imitate von Luxusmarken – der illegale Handel mit gefälschter (Marken-)Kleidung und Accessoires boomt. Doch wie gefährlich können diese Produkte werden? Undercover verfolgen wir den Weg gefälschter Luxus-Marken.
Unsere investigative Recherche zeigt:
🧪 Viele gefälschte Kleidungsstücke enthalten gefährliche Giftstoffe – darunter krebserregende Chemikalien, hormonell wirksame Substanzen oder Allergene.
👶 In Fälscherwerkstätten stoßen wir auf prekäre Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit.
💸 Und: Der Milliardenmarkt mit Fakes finanziert oft kriminelle Netzwerke – bis hin zu Geldwäsche und Terrorismus.