Trauma ist nicht nur ein psychisches Erlebnis – es kann tiefe Spuren im Gehirn hinterlassen. Dr. Aylin Thiel erklärt im ERCM Medizin Podcast, wie traumatische Erfahrungen die zentralen Hirnareale beeinflussen: die Amygdala als „Gefahrenmelder“, den Hippocampus als Speicher für Erinnerungen und den präfrontalen Cortex, der normalerweise für Kontrolle und Rationalität sorgt. Sie zeigt, weshalb Trauma das Gefühl erzeugt, nie „sicher“ zu sein, und wie sich das in Flashbacks, innerer Anspannung oder körperlichen Symptomen äußern kann. Darüber sprechen wir:
- Welche Hirnareale durch Trauma besonders betroffen sind
- Warum die Amygdala wie ein überempfindlicher „Rauchmelder“ reagiert
- Wie der Hippocampus Erinnerungen verzerrt speichert
- Welche Rolle der präfrontale Cortex bei Angst spielt
- Wieso viele Betroffene im Überlebensmodus verharren