2026 ist ein wichtiges Jahr in Sachen gesetzliche Rente. Das Rentenniveaus wird bis 2031 auf 48 Prozent stabil bleiben, so sieht es der Kabinettbeschluss der Bundesregierung vom 06.08.2025 vor, daneben wird die Mütterrente ab 2027 kommen- siehe Beschluss vom 06.08.2025 ( Mittwoch). Was aber auch passiert ist, dass eine wichtige Vertrauensschutzregelung in Sachen Rente sich so ganz langsam ab 2026 verabschiedet. Die ersten Jahrgänge 1964 gehen in Rente und zwar mit der Altersrente für schwerbehinderte Menschen. Dieser Geburtsjahrgang kann erstmals nur noch mit 62 Jahren in die Rente gehen und nicht wie mit den Vertrauensschutzregelungen des § 236a SGB VI schon früher.
😒 Nachteil Betroffene müssen länger arbeiten
😒Abschlag max. 10,8%
😒Rente niedriger weil 5 Jahre weniger eingezahlt als bis zum 67. Lebensjahr
😊Vorteil: unbegrenzt neben der Rente dazuverdienen und Rentenabschläge verringern?!