11. November 2025

ddbagentur.com

ddbagentur / ddbradio / ddbnews

Pyramiden aus Beton – Konnten die Ägypter GRANIT schmelzen?

 

Wie wurden die ägyptischen Pyramiden wirklich gebaut? Seit Jahrhunderten rätseln Forscher über die Technik, mit der Millionen Tonnen Kalkstein so präzise aufeinander gesetzt wurden. Der französische Chemiker Joseph Davidovits glaubt die Antwort gefunden zu haben:

Die Pyramidenblöcke könnten gegossen worden sein – aus einer natürlichen Mischung aus Kalkstein, Natron, Ton und Wasser.

In diesem Video sehen wir das GeoPolymer-Experiment von 2002, bei dem sein Team versucht hat, die Pyramidenblöcke von Gizeh mit denselben natürlichen Zutaten nachzubilden.

Anschließend werfen wir einen Blick auf die Famine-Stele von der Insel Sehel, ein uraltes Relief, das möglicherweise eine Art „Rezept“ für künstlichen Stein beschreibt.

Diese Theorie könnte erklären, warum viele Pyramidenblöcke unterschiedliche Oberflächen haben, warum Fugen zwischen den Steinen so perfekt sind – und warum an manchen Orten der Eindruck entsteht, dass künstliche Blöcke mit dem Felsgestein verschmolzen sind.

Zum Schluss sprechen wir auch über den sogenannten Revers-Effekt, der zeigt, dass sich GeoPolymer-Stein mit einfachen Mitteln wieder verflüssigen lässt – vielleicht das verlorene Wissen der alten Baumeister.