26. August 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Polizei-Panzer im Einsatz gegen die Flammen

 

Die Polizei setzte Panzer ein, um in den Gefahrenbereich vorzudringen

Hamburg – Der Großbrand im Hafen hält Hamburg in Atem. Die Polizei rollt mit Panzern an, auch Wasserwerfer sind im Einsatz. Diese sollen helfen, das Feuer aus der Distanz einzudämmen.

Auch in der Nacht versucht die Feuerwehr mit einem Großaufgebot den Brand unter Kontrolle zu bringen

Auch in der Nacht versucht die Feuerwehr mit einem Großaufgebot den Brand unter Kontrolle zu bringen

Foto: NonstopNews

Seit etwa 15.30 Uhr war eine Rauchsäule kilometerweit zu sehen. Explosionen in einer Lagerhalle sorgten seit Montagnachmittag in Hamburg für einen Großalarm von Polizei und Feuerwehr. Mehrere Viertel und die Autobahnen waren lahmgelegt.

Ein Wasserwerfer der Polizei hilft den Einsatzkräften der Feuerwehr

Ein Wasserwerfer der Polizei hilft den Einsatzkräften der Feuerwehr

Foto: Lenthe-Medien/Reimer

Riesige Rauchwolke: Feuer wütet im Hamburger Hafen

Feuer wütet im Hamburger Hafen
00:54
Quelle: BILD, NonstopNews, News526.08.2025

Ein Auto hatte in der Halle einer Spedition Feuer gefangen. Immer wieder waren auch Explosionen von Gasflaschen zu hören – angeblich enthielten sie brandförderndes Lachgas.

Polizei meldet Verletzte auf der A1

Ein Polizei-Sprecher zu BILD: „Trümmerteile flogen bis auf die Autobahn. Es gibt in dem Bereich auch Verletzte.“ Nach derzeitigem Stand sollen drei Menschen verletzt worden sein.

Die Gegend um den Brand gleicht einem Trümmerfeld: Gastflaschen schossen teilweise über 100 Meter weit durch die Luft

Die Gegend um den Brand gleicht einem Trümmerfeld: Gasflaschen schossen teilweise über 100 Meter weit durch die Luft

Foto: Andre Lenthe
Laut Reportern vor Ort wurden Metallteile Hunderte Meter weit geschleudert. Die Autobahn A1 wurde deshalb gesperrt

Zunächst hatte die Feuerwehr wegen der ständigen Explosionen Probleme, zum Brandort zu gelangen

Foto: NEWS5

Die brennende Halle liegt an der Müggenburger Straße im Hamburger Stadtteil Veddel, dicker Qualm hat mehrere angrenzende Firmen umschlossen. Offenbar ist das Feuer auf mindestens eine weitere Halle übergetreten.

Offenbar brennt ein Auto in der Lagerhalle

Die Rauchwolke zieht über die Stadt

Foto: HENNING SCHAFFNER

Feuerwehr kommt nicht an Brandherd

Die Feuerwehr war mit fast 300 Einsatzkräften und fünf Löschzügen und Drehleitern ausgerückt. Zunächst konnte sie aber wegen herumfliegender Trümmer nicht zum Brandherd vordringen. Angeblich soll auch ein Einsatzfahrzeug getroffen worden sein. Mittlerweile haben die Explosionen aufgehört, die Feuerwehr bereitet jetzt einen Löschangriff vor.

Autobahn A1 wegen Feuer gesperrt

Die Polizei hatte die Autobahn A1 zwischen Norderelbe und Moorfleet wegen der Geschosse beidseitig gesperrt. Neben der Polizei berichten auch Reporter vor Ort, dass Teile fahrende Autos getroffen hätten. Die Feuerwehr sei auf der Autobahn zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen worden. Eine Frau soll bei dem Unfall verletzt worden sein, zwei weitere Personen wurden ebenfalls medizinisch versorgt. Erst in der Nacht, gegen 0.30 Uhr, konnte die Polizei die Autobahn wieder freigeben.

▶︎ Auf der Autobahn A7 staute sich der Verkehr ebenfalls: vor dem Elbtunnel in Richtung Norden auf vier Kilometer, in Richtung Süden auf fünf Kilometer. Die Polizei warnte: „Bitte den Bereich weiträumig umfahren und das Gebiet meiden!“

Durch die doppelseitige Sperrung staut sich der Verkehr auf der A1

Durch die doppelseitige Sperrung staut sich der Verkehr auf der A1

Foto: Lars Ebner

Rauchgase! Bevölkerung soll Fenster schließen

Eine Hundertschaft der Polizei sollte den Hamburger Hafenbereich abriegeln, auch Wasserwerfer der Polizei und zwei Löschfahrzeuge des Flughafens waren im Einsatz.

Später hatten die Einsatzkräfte auch eine Warnmeldung an die Bevölkerung herausgegeben: „Rauchgase eines Brandes können Sie im Bereich Hamburg-Veddel gefährden. Die Rauchwolke zieht in Richtung Süd-Ost. Folgende Regionen sind betroffen: Veddel, Moorfleet, Bergedorf.“

Die Feuerwehr warnt die Bevölkerung: Fenster und Türen geschlossen halten!

Die Feuerwehr warnt die Bevölkerung in Hafennähe: Fenster und Türen geschlossen halten!

Foto: Fredrik von Erichsen/BILD

Die Bewohner in den betroffenen Gebieten sollen sämtliche Zugangswege zur Brandstelle freihalten, Fenster und Türen schließen und Lüftungen und Klimaanlagen abschalten.

Die Feuerwehr konnte sich aus Eigenschutz zunächst nicht dem Brandort nähern

Die Feuerwehr konnte sich aus Eigenschutz zunächst nicht dem Brandort nähern

Foto: Lenthe-Medien
Die Rauchsäule dominiert die Silhouette der Millionenstadt

Die Rauchsäule dominiert die Silhouette der Millionenstadt

Foto: Robert Schneider/BILD
Offenbar war Lachgas in den Flaschen

Offenbar war Lachgas in den Flaschen, die durch das Feuer in die Luft gingen

Foto: Robert Schneider/BILD

Laut Feuerwehr könnten die Löscharbeiten die ganze Nacht dauern.

 

 

 

https://www.bild.de/regional/hamburg/kleine-explosionen-zu-hoeren-feuer-im-hafen-rauchwolke-ueber-hamburg-68ac6cb88c33b226bcae7795