11. August 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Künstliche Intelligenz | Emotion trifft Technik

 

Was fühlt ein Computer?

In der faszinierenden Dokumentation „Künstliche Intelligenz“ gehen wir der Frage nach, ob Maschinen mehr als nur rechnen können. Können sie denken, träumen – oder gar fühlen? Der Film taucht ein in die Welt künstlicher Emotionen und stellt revolutionäre Theorien vor, die unser Verständnis von Intelligenz und Bewusstsein herausfordern.

🎥 Regie: Von Tilman Brucker

📍 Drehorte: Bamberg, Deutschland

🗣️ Sprache: Deutsch

🖋️ Genre: Dokumentarfilm

📅 Veröffentlichung: 1999 Inhalt:

Der Dokumentarfilm begleitet die Arbeit des Bamberger Psychologen Dieter Dörner, der mit seinem Programm PSI ein emotionales Computerwesen geschaffen hat: Emo. Dieses Programm zeigt auf seinem Bildschirm Gefühlszustände – von Traurigkeit bis Aufregung. Doch was steckt wirklich dahinter? Der Film geht der provokativen Frage nach, ob Computer über eigene Gefühle verfügen können. Anhand von Beispielen wie dem Schachcomputer Deep Blue und digitalen Lebensformen wie dem Tamagotchi, wirft die Dokumentation einen kritischen Blick auf das Verhältnis von Mensch und Maschine. Dieter Dörner vertritt die These, dass auch Emotionen lediglich Informationsverarbeitung seien – und somit auch Maschinen zur Empathie fähig sein könnten.