4. September 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Katastrophenhilfe in wenigen Minuten dank dieser Erfindung?

 

Ein Container, der im Notfall-Einsatz Leben retten soll: Heinz Werner Kleine-Natrop aus Rheinland-Pfalz hat nach 45 Jahren im Rettungsdienst und 50 Jahren im Katastrophenschutz eine mobile Notfallstation entwickelt. Sein Ziel: den Einsatz im Katastrophenfall deutlich einfacher und schneller machen. Aus einem 7-Meter-Container entsteht durch zwei hydraulisch ausgeklappte Seitenflügel eine 82 Quadratmeter große Intensivstation – mit Platz für bis zu 16 Verletzte, eigener Klimaanlage und Notstromversorgung. Damit soll der Container eine echte Alternative zu klassischen Sanitätszelten sein. Doch wie gut funktioniert die Technik wirklich? Im Praxistest nimmt Sebastian Schlusnus vom Krisenmanagement des DRK den Container kritisch unter die Lupe. Außerdem testen die Rettungssanitäterinnen und Fach-Influencerinnen Judith Beer und Isabel Okuniek, ob man sich im Ernstfall wirklich intuitiv zurechtfindet. Kann diese Erfindung den Katastrophenschutz revolutionieren?

🟦 Im Video:

HEINZ WERNER KLEINE-NATROP, Erfinder & Rettungssanitäter

SEBASTIAN SCHLUSNUS, Teamleiter Krisenmanagement

DRK MARCEL LÜDENBACH, Fahrzeugbauer und Hydralauliker Partnerfirma

MICHAEL FRIEDSAM, Leiter Konstruktion & Maschinenbautechniker Partnerfirma

JUDITH BEER, Testerin & Influencerin, @judy.beer auf Instagram

ISABEL OKUNIEK, Testerin & Influencerin, @behindthecrash auf Instagram