11. Oktober 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Jetzt: Voller Pilzkorb wie von selbst! Pilze sammeln im Oktober 2025

 

Hallo und herzlich willkommen zu unserer neuesten Pilzexkursion! Begleitet uns in die herbstlichen Wälder, die in dieser Jahreszeit aus allen Nähten platzen und eine unglaubliche Vielfalt an Pilzen hervorbringen. In diesem Video zeigen wir euch, welche faszinierenden Arten wir entdecken konnten und füllen gemeinsam unseren Korb.

Ein absolutes Highlight dieser Tour sind die unfassbaren Mengen an Totentrompeten (Craterellus cornucopioides), die wir gefunden haben. Lasst euch vom Namen nicht täuschen, denn dieser Pilz ist ein hervorragender Speisepilz, den wir fleißig sammeln. Wir erklären euch genau, woran ihr ihn erkennt und wo ihr suchen müsst.

Doch damit nicht genug. Wir hatten das seltene Glück, einige wahre Schätze des Waldes zu finden. Dazu gehört der wunderschöne, aber nicht essbare Blaue Klumpfuß (Cortinarius caerulescens), eine absolute Seltenheit, die mit ihrer Farbe beeindruckt. Ein weiteres olfaktorisches Erlebnis ist der Veilchen-Rötelritterling (Lepista irina), dessen intensiver blumiger Duft einzigartig ist.

Außerdem stellen wir euch weitere seltene, nicht essbare Arten wie den Fuchsigbraunen Schleimkopf (Phlegmacium vulpinum) und den leuchtend rote Zinnoberrote Hautkopf (Cortinarius cinnabarinus) vor. Ein ganz besonderer Fund ist der extrem seltene Trockene Eichenschneckling (Hygrophorus penarioides), ein schonenswerter Pilz, der unglaublich exotisch nach Mango und Maracuja duftet.

Bei jedem Pilz gehen wir detailliert auf die wichtigsten Merkmale, den typischen Standort sowie spannende Fakten zur Ökologie und den Inhaltsstoffen ein. Lernt mit uns, die Vielfalt des Waldes besser zu verstehen und sicher zu bestimmen. Viel Spaß beim Zuschauen!

Wie immer seid ihr, wenn ihr Pilze, Wildpflanzen, Wurzeln und Beeren sammelt, selbst verantwortlich, was da in euren Magen wandert. Die Konsequenzen tragt ja auch ihr. Also sammelt nur, was ihr sicher bestimmen könnt. Unsere Videos sollen zum Entdecken inspirieren und sind nicht als Bestimmungsleitfaden zu verstehen.