11. August 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Grüner Tee und Vitamin B3 – Wirkungsvolle Kombination gegen die Alterung des Gehirns

 

Eine Studie der University of California, Irvine stellt einen bemerkenswerten Durchbruch in der Neurodegenerationsforschung dar und zeigt, wie die synergistischen Effekte von EGCG aus grünem Tee und Vitamin B3 (Nicotinamid) alternde Gehirnzellen schnell wiederherstellen können.

Die Studie von R. A. Santana et al mit dem TitelTreatment of age-related decreases in GTP levels restores endocytosis and autophagy“ (Die Behandlung altersbedingter Abnahmen der GTP-Spiegel stellt die Endozytose und Autophagie wieder her) erschien am 2. August 2025 in GeroScience. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Kombination den kognitiven Verfall nicht nur verlangsamt, sondern die Marker für die Zellalterung in weniger als 24 Stunden aktiv umkehrt.

Die Alzheimer- und Parkinson-Krankheit sind durch die Ansammlung toxischer Proteine gekennzeichnet, insbesondere Amyloid-beta-Plaques und Tau-Verklumpungen, die die Nervenzellfunktion beeinträchtigen. Die Forscher der UC Irvine fanden heraus, dass Grüntee Extrakt EGCG die Entgiftungswege der Zellen verbessert, während Vitamin B3 den NAD+-Spiegel auffüllt, ein Molekül, das für die Energieproduktion in den Mitochondrien entscheidend ist. Zusammen revitalisierten sie alternde Nervenzellen, verbesserten die Abfallbeseitigung und reduzierten oxidativen Stress. Obwohl diese Ergebnisse auf im Labor gezüchtete Mauszellen beschränkt sind, bilden sie eine solide Grundlage für zukünftige Studien am Menschen.

Wichtige Punkte:

  • Schnelle Verjüngung: Gealterte Gehirnzellen von Mäusen erlangten innerhalb von 16 Stunden nach der Behandlung mit EGCG (Grüntee-Extrakt) und Vitamin B3 (Nicotinamid) ihr jugendliches Energieniveau zurück.

  • Beseitigung toxischer Proteine: Die Kombination reduzierte Amyloid-beta-Plaques (die mit Alzheimer in Verbindung gebracht werden) und verbesserte das Überleben der Neuronen um 22 %.

  • Wiederherstellung der Zellreinigung: Die Behandlung normalisierte die Lysosomenfunktion und stellte sicher, dass die Neuronen Abfallablagerungen, die sich mit zunehmendem Alter ansammeln, effizient beseitigten.

  • Vorbehalte: Die Ergebnisse sind zwar vielversprechend, basieren jedoch auf in Laborzellen gezüchteten Mäusen – um die Wirksamkeit zu bestätigen, sind Studien am Menschen erforderlich.

Die Wissenschaft hinter dem Duo zur Wiederherstellung der Gehirnfunktion

Nervenzellen sind auf GTP (Guanosintriphosphat) angewiesen, ein Energiemolekül, das für die Zellpflege unerlässlich ist. Mit zunehmendem Alter nimmt der GTP-Spiegel ab, wodurch die Abfallbeseitigung verlangsamt wird und sich toxische Proteine ansammeln. Vitamin B3, eine Vorstufe von NAD+, unterstützt die Effizienz der Mitochondrien und sorgt dafür, dass die Nervenzellen Energie für die Selbstreparatur aufrechterhalten können. Gleichzeitig aktiviert EGCG Nrf2, einen Transkriptionsfaktor, der die antioxidative Abwehr stärkt und Entzündungen reguliert.

Über den unmittelbaren Schutz der Nervenzellen hinaus kann EGCG die Neuroplastizität – die Fähigkeit des Gehirns, sich anzupassen und neu zu vernetzen – verbessern, während B-Vitamine wie Niacin (B3) die Synthese von Neurotransmittern unterstützen. Studien bringen einen Mangel an B-Vitaminen auch mit kognitiven Beeinträchtigungen in Verbindung, sodass eine Supplementierung eine potenzielle vorbeugende Maßnahme darstellt. In Kombination bieten diese Verbindungen einen doppelten Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen.

Das Team der UC Irvine entdeckte Folgendes:

  • Vitamin B3 (Nicotinamid) steigert NAD+, ein Coenzym, das für die Mitochondrienfunktion und die GTP-Synthese entscheidend ist und die Zellenergie effektiv wiederherstellt.

  • EGCG (das wichtigste Antioxidans im grünen Tee) aktiviert Nrf2, einen „Hauptschalter“, der die antioxidative Abwehr aktiviert und oxidativen Stress repariert.

  • Zusammen steigern sie den GTP-Spiegel, sodass die Neuronen ihre Abfallbeseitigungsaufgaben wieder aufnehmen können – im Wesentlichen werden gealterte Zellen wieder auf ihre jugendliche Funktionsfähigkeit zurückgesetzt.

„Junge Neuronen sind wie effiziente Abfallentsorgungssysteme”, erklärt der leitende Forscher Gregory Brewer. „Diese Kombination setzt dieses System in alternden Zellen zurück.”

Lebensmittel, die reich an Vitamin B3 und EGCG sind

Ein Mangel an Vitamin B3 (Niacin) ist selten, kann jedoch die Gehirnfunktion beeinträchtigen. Neben tierischen Quellen wie Lachs und Geflügel liefern auch pflanzliche Lebensmittel wie Erdnüsse, Pilze und angereicherte Getreideprodukte reichlich Niacin. EGCG, das in japanischem Matcha konzentriert enthalten ist, wird am besten in Kombination mit Vitamin C (z. B. Zitrone in grünem Tee) aufgenommen, da dies die Bioverfügbarkeit erhöht.

Die richtige Zubereitung ist wichtig: Zu langes Aufbrühen von grünem Tee zersetzt EGCG, daher sollte er bei 80–85 °C aufgegossen werden, um den maximalen Nutzen zu erzielen. Fermentierte Tees wie schwarzer Tee verlieren EGCG während der Verarbeitung, sodass unoxidierte grüne und weiße Teesorten die bessere Wahl sind.

Die besten Vitamin-B3-Quellen (Niacin):

  • Rinderleber (14,9 mg pro 85 g)
  • Hühnerbrust (10,3 mg pro 85 g)
  • Lachs (8,6 mg pro 85 g)
  • Erdnüsse (4,2 mg pro 28 g)
  • Brauner Reis (5,2 mg pro Tasse)
  • Vollkornbrot (1,4 mg pro Scheibe)
  • Pilze (2,5 mg pro Tasse)
  • Avocado (1,7 mg pro Stück)
  • als Nahrungsergänzung

Beste EGCG-Quellen:

  • Matcha-Grüntee (höchste Konzentration – 137 mg pro Gramm)
  • Aufgegossener Grüntee (70–89 mg pro 100 ml)
  • Weißer Tee (42 mg pro 100 ml)
  • Äpfel (mit Schale) (5,5 mg pro 100 g)
  • als Extrakt zur Nahrungsergänzung

Beim Kauf von Vitamin B Komplex als Nahrungsergänzung, etwa bei der Senkung des Homocystein Spiegels als Prophylaxe gegen Thrombose sollt man darauf achten, dass in dem Präparat auch Vitamin B3 enthalten ist.

Als Nahrungsergänzung ist aber auch Vitamin B3 alleine erhältlich. Vitamin B3, auch Niacin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das dem Körper hilft, Nahrung in Energie umzuwandeln. Es ist in drei Formen erhältlich:

  • Niacin (Nikotinsäure): Wird häufig zur Cholesterinkontrolle eingesetzt.

  • Nicotinamid (Niacinamid): Wird aufgrund seiner beruhigenden Wirkung häufig in der Hautpflege eingesetzt.

  • Nicotinamid-Ribosid (NR): Eine fortschrittlichere Version, die effizienter in NAD⁺ umgewandelt wird.

NMN (Nicotinamide Mononucleotide) ist ein Schritt weiter auf dem NAD⁺-Produktionsweg. Im Gegensatz zu Vitamin B3, das mehrere Umwandlungen erfordert, wird NMN direkt in NAD⁺ umgewandelt, sobald es in die Zellen gelangt. Dies macht es zu einem leistungsstarken Inhaltsstoff für die Zellenergie, Anti-Aging und sogar für die sportliche Leistung.

Mehr dazu auch in Die grundlegende Rolle der B-Vitamine für die Gesundheit

Jungbrunnen NMN – mehr Energie und mehr Gesundheit

Grüner Tee und Vitamin B3 – Wirkungsvolle Kombination gegen die Alterung des Gehirns