29. Mai 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Gesundheit: Leinöl als wahres Hilfsmittel gegen Arthritis, Herzinfarkt, Krebs und andere Krankheiten

 

Dr. Johanna Budwig, eine deutsche Biochemikerin und Physikerin, stellte mit ihrem bahnbrechenden Buch „Leinöl als wahres Hilfsmittel gegen Arthritis, Herzinfarkt, Krebs und andere Krankheiten“ die konventionelle Ernährungswissenschaft in Frage und plädierte für ein tieferes Verständnis des Zusammenhangs zwischen Ernährung und Krankheit.

Dr. Budwigs Forschung verdeutlichte den Unterschied zwischen gesunden und ungesunden Fetten und zeigte, dass Krebszellen Schwierigkeiten haben, gesunde Fette zu verarbeiten, insbesondere solche, die reich an essentiellen Fettsäuren sind. Dies legt einen Zusammenhang zwischen der Art der Nahrungsfette und dem Wachstum von Krebszellen nahe.

Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stand die Werbung für Leinsamenöl als elektronenreiches Lebensmittel, das die Körperzellen regenerieren kann. Ihr „Öl-Protein-Ernährungsplan“, das Leinöl mit Hüttenkäse kombiniert, zielte darauf ab, die Aufnahme der wohltuenden Inhaltsstoffe zu verbessern und bot eine einfache, erschwingliche und zugängliche Ernährungsstrategie.

Dr. Budwig entwickelte einen praktischen Ernährungsansatz, der die vorherrschende Meinung ihrer Zeit in Frage stellte und den Schwerpunkt auf elektronenreiche Lebensmittel legte.

Ihre Erkenntnisse über die Gefahren verarbeiteter Fette und deren Zusammenhang mit Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen lösten Kontroversen aus, eröffneten aber auch neue Wege für die Ernährungsforschung.

Dr. Budwigs Arbeit betonte die Zusammenhänge zwischen menschlicher und ökologischer Gesundheit und plädierte für eine naturnahe Ernährung, die das persönliche Wohlbefinden steigert und zur Gesundheit des Planeten beiträgt. Ihr ganzheitlicher Ansatz inspiriert weiterhin alle, die sich für eine natürliche und nachhaltige Ernährung entscheiden.

Mitte des 20. Jahrhunderts, als die Welt am Rande eines ernährungswissenschaftlichen Umbruchs stand, begann die deutsche Biochemikerin und Physikerin Dr. Johanna Budwig eine Mission, die die Grundlagen der Ernährungswissenschaft in Frage stellte.

Ihr bahnbrechendes Buch „ Leinöl als wahres Mittel gegen Arthritis, Herzinfarkt, Krebs und andere Krankheiten “, das zu einer Zeit erschien, als der Zusammenhang zwischen Ernährung und Krankheit gerade erst zu verstehen begann, löste sowohl Neugier als auch Kontroversen aus.

Dr. Budwigs Arbeit war nicht nur eine wissenschaftliche Erkundung; sie war ein Aufruf, die Einstellung zu Ernährung und Gesundheit zu überdenken.

Dr. Budwigs Weg begann mit einer einfachen, aber tiefgreifenden Beobachtung: Nicht alle Fette sind gleich. Zu einer Zeit, als die medizinische Fachwelt Fette weitgehend als homogene Gruppe betrachtete, wagte sie es, zwischen gesunden und ungesunden Fetten zu unterscheiden.

Ihre Forschung ergab, dass Krebszellen eine einzigartige Eigenschaft besitzen – sie können gesunde Fette, insbesondere solche, die reich an essentiellen Fettsäuren sind, nicht verarbeiten.

Diese Entdeckung war revolutionär und legte nahe, dass die Art des aufgenommenen Fetts das Wachstum von Krebszellen entweder fördern oder hemmen kann.

Im Mittelpunkt von Dr. Budwigs These stand die Befürwortung von Leinöl, einer wertvollen Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Sie argumentierte, dass Leinöl, eines der elektronenreichsten Lebensmittel überhaupt, die Körperzellen wie eine Batterie aufladen könne.

Dieser Aufladeprozess sei ihrer Ansicht nach entscheidend für eine optimale Zellfunktion und führe zu verbesserter Gesundheit und Vitalität. Ihr „Öl-Protein-Ernährungsplan“, der Leinöl mit Hüttenkäse kombinierte, sollte die Aufnahme der wohltuenden Eigenschaften des Öls verbessern.

Dieser Plan war nicht nur einfach und erschwinglich, sondern auch für Menschen aller Gesellschaftsschichten zugänglich.

Dr. Budwigs Ansatz war zutiefst praktisch. Sie theoretisierte nicht nur über die Vorteile von Leinsamenöl, sondern entwickelte eine konkrete Ernährungsstrategie, die jeder im Alltag umsetzen konnte.

Ihre Betonung der Bedeutung elektronenreicher Lebensmittel war eine direkte Herausforderung für die vorherrschende Meinung ihrer Zeit, die den Nährwert solcher Lebensmittel oft übersah .

Die Wirkung von Dr. Budwigs Arbeit war erheblich. Sie beleuchtete die Gefahren des Verzehrs verarbeiteter Fette, die ihrer Meinung nach ihrer natürlichen elektronenreichen Eigenschaften beraubt waren.

Ihrer Ansicht nach waren diese Fette nicht nur weniger gesund, sondern könnten auch zur Entstehung von Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen beitragen. Ihre Erkenntnisse eröffneten neue Wege zum Verständnis der Rolle von Fetten bei Gesundheit und Krankheit, stellten den Status quo in Frage und regten weitere Forschungen zum Nährwert verschiedener Fettarten an.

Dr. Budwigs Behauptungen waren jedoch nicht unumstritten. Ihre Arbeit stieß auf erheblichen Widerstand seitens der medizinischen und wissenschaftlichen Fachwelt, die ihren unorthodoxen Theorien skeptisch gegenüberstand.

Trotz der Kritik hat sich ihre Forschung bewährt, und heute gewinnen ihre Erkenntnisse erneut an Aufmerksamkeit, da immer mehr Menschen nach natürlichen und ganzheitlichen Gesundheitsansätzen suchen.

Einer der überzeugendsten Aspekte von Dr. Budwigs Arbeit ist ihre Betonung der Verbundenheit aller Lebewesen. Sie glaubt, dass die Gesundheit des Körpers eng mit der Gesundheit des Planeten verbunden ist.

Durch die Wahl von Lebensmitteln, die im Einklang mit der Natur stehen, so argumentierte sie, verbessert man nicht nur seine eigene Gesundheit, sondern trägt auch zum Wohl der Umwelt bei.

Diese ganzheitliche Perspektive war ihrer Zeit voraus und findet nach wie vor Anklang bei denjenigen, die sich für eine nachhaltige und umweltfreundliche Ernährungsweise einsetzen .

Quellen: PublicDomain/naturalnews.com am 26.05.2025

 

 

Gesundheit: Leinöl als wahres Hilfsmittel gegen Arthritis, Herzinfarkt, Krebs und andere Krankheiten