8. September 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Fünf Billionen Euro – IHK warnt: Unternehmen schaffen Energiewende nicht

 

Die Energiewende überfordert laut IHK die Unternehmen in Heilbronn-Franken. Laut einer neuen Studie sind die politischen Vorgaben zu teuer, zu starr und zu bürokratisch.

Die Wirtschaft in der Region Heilbronn-Franken sieht sich beim Thema Energiewende überfordert. „Die Unternehmen schaffen das nicht“, sagte Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken, dem SWR. Grundlage ihrer Einschätzung ist eine neue Studie der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).

Energiewende nicht zu schaffen: Studie der IHK fordert Kurswechsel

Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die politischen Vorgaben für die Energiewende für die Betriebe zu teuer, zu bürokratisch und zu unflexibel seien. Insgesamt rechnet die DIHK mit Kosten von rund fünf Billionen Euro. Dies könnten die Unternehmen nicht stemmen, so Döring.

Die DIHK plädiert deshalb für einen grundlegenden Richtungswechsel: weniger staatliche Detailvorgaben, dafür ein intensiver Technologiewettbewerb sowie ein umfassender CO₂-Zertifikatehandel, durch den die Unternehmen ihre Emissionen flexibel ausgleichen können.

Umweltverbände sehen darin allerdings ein Problem: Durch den Handel könnten sich Firmen Berechtigungen „erkaufen“, Treibhausgase auszustoßen. Sie würden so ihre Umweltbilanz verbessern, ohne tatsächlich den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, lautet der Vorwurf. Kritiker befürchten, dass dadurch die Klimaziele gefährdet werden könnten, während die Unternehmen von mehr Investitionsspielraum profitieren.

Chancen in der Region Heilbronn-Franken

Diese Lösungsansätze könnten nach Ansicht der IHK-Hauptgeschäftsführerin allerdings mehr Innovationskraft freisetzen und gleichzeitig die Klimaziele erreichbar machen.

Döring betonte darüber hinaus, dass die Region dafür gut aufgestellt sei: „Wir haben hier das Know-how“. Allerdings brauche es eine Energiewendepolitik, die Unternehmen mehr Freiräume für Investitionen lasse. Nur so könnten regionale Betriebe ihre Potenziale voll ausschöpfen und zum Gelingen der Energiewende beitragen. Ansonsten könnten die Auflagen dazu führen, dass Firmen ihren Sitz ins Ausland verlagern, so die IHK weiter.

 

 

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/ihk-heilbronn-franken-firmen-schaffen-energiewende-nicht-100.html