Frankfurt Hauptbahnhof – einer der größten Bahnhöfe Deutschlands – stößt an seine Grenzen. Täglich drängen sich hier Hunderttausende Reisende, mehr als 1.000 Züge halten jeden Tag. Doch Verspätungen, Engpässe und Zugausfälle setzen den Knotenpunkt massiv unter Druck. Die Deutsche Bahn plant deshalb ein gewaltiges Bauprojekt: den Fernbahntunnel Frankfurt.
Er soll den überlasteten Hauptbahnhof entlasten, Fahrzeiten verkürzen und den Bahnverkehr zuverlässiger machen.
Doch das Projekt hat nicht nur Befürworter – Kritik gibt es an den hohen Kosten, der langen Bauzeit und möglichen Risiken.
In diesem Video erfährst du:
Warum der Frankfurter Hauptbahnhof an seine Grenzen stößt, Wie der Fernbahntunnel geplant ist und welche Varianten es gibt, Welche Chancen das Projekt für die Bahn bringt,
Und welche Kritikpunkte von Experten und Initiativen genannt werden. Frankfurt ist das Herz des deutschen Bahnverkehrs – doch braucht es wirklich einen Milliarden-Tunnel, um die Zukunft auf Schiene zu bringen?