🚫 Sind in Zukunft viele Heilpflanzen und Heilpilze vor allem aus der Ayurveda und TCM vor dem aus?
👉 Für Therapeuten – und auch für alle, die Heilpflanzen und Naturmittel in Apotheken oder online kaufen möchten – sieht die Zukunft leider düster aus. Immer strengere EU-Regulierungen bedrohen die Pflanzenheilkunde und ziehen Schritt für Schritt wertvolle Alternativen und Nahrungsergänzungen aus dem Verkehr.
Viele traditionelle Pflanzen verschwinden und das nicht erst seit heute. Schon seit den 80ern wurden Heilpflanzen wie Borretsch, Vinca minor, Kava Kava, Beinwell oder Pestwurz nach und nach verboten.
Das heißt sie dürfen zum Teil nicht mehr über Internetshops vertrieben werden aber ganz klar verschwinden sie für Heilpraktiker und Ärzte aus den Apotheken. Mit der Novel-Food-Verordnung gibt es nun ein neues Werkzeug:
Alles, was als „neuartiges Lebensmittel“ gilt – also Pflanzen, Pilze, Inhaltsstoffe oder neuartige Zubereitungsformen, die vor 1997 nicht traditionell verwendet wurden – darf ohne teure Zulassungsstudien nicht mehr als Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden.
🌿 Betroffen sind u. a.:
👉 Einjähriger Beifuß (Artemisia annua)
👉 Kraut der Unsterblichkeit – Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum)
👉 Ziegengeil Kraut (Epimedium breviforum) chin. Yin Yang Huo
👉 Chinesischer Korkbaum (Phellodendron amurensis)
👉 Ashwangadha (Withania somnifera)
👉 Canabinoide
🍄 Auch Heilpilze sind betroffen wie z. B. die Schmetterlingstramete (Trametes versicolor).
Aber auch Einschränkungen bei Reishi, Maitake, Lion’s Mane, Chaga wokeine neuartigen Zubereitungen wie Getränke oder Schokolade hergestellt werden dürfen.
⚖️ Das bedeutet: jahrtausendealte Heiltradition verschwinden Stück für Stück aus unseren Medizinschatz.