Im Jahr 1900 brauchte ein Ozeandampfer noch ganze 9 bis 12 Tage, um von New York nach London zu reisen – mit einer Geschwindigkeit von rund 37 Kilometern pro Stunde. Im Jahr 2011 flog dann erstmals die Boeing 787 dieselbe Strecke – und brauchte dafür nur noch 7 Stunden, mit einer Geschwindigkeit von über 900 Kilometern pro Stunde.
Und dann – 2013 – kam Elon Musk. Mit seinem Konzeptpapier „Hyperloop Alpha“ sprengte er endgültig alle bisherigen Vorstellungen. Sein Traum: Ein Zug, der in nur 35 Minuten von Los Angeles nach San Francisco rasen kann – mit unglaublichen 1.220 Kilometern pro Stunde.
Dieses visionäre Konzept ließ natürlich nicht lange auf Nachahmer warten. Unternehmen wie Virgin Hyperloop präsentierten schon wenig später eigene Entwürfe – zum Beispiel eine Hyperloop-Verbindung von New York nach London. Und das in gerade einmal 54 Minuten – bei einer atemberaubenden Geschwindigkeit von bis zu 4.800 Kilometern pro Stunde.
Hey Leute, Jerry hier! In diesem Video schauen wir uns heute aber nicht nur die spektakuläre Technik hinter dem Hyperloop an. Es wird noch viel besser: Wir sprechen darüber, wie dieses revolutionäre Transportsystem die Welt verändern könnte. Wie es die Luftfahrt herausfordert. Wie es Länder und Städte näher zusammenbringt. Und vor allem: Wie es unsere Art zu leben, zu lieben und miteinander verbunden zu sein, völlig neu definieren könnte.