Kongress-Aufzeichnungs-Paket inklusive aller weiteren Vorträge: https://myablefy.com/s/free-mind-medi… In diesem Vortrag erkläre ich, warum nicht nur das körperliche, sondern vor allem das mentale Immunsystem über unser Überleben in der modernen Welt entscheidet – und weshalb sein biologisches Zentrum, der Hippocampus, zum eigentlichen Maßstab unserer Zeit wird. Kernpunkte des Vortrags (aus meiner Perspektive):
- Kontrast: Körperliches vs. mentales Immunsystem – Mikrowelt (Keime) gegen Makrowelt (gesellschaftliche Gefahren).
- Hippocampus als Schaltzentrale: Autobiografisches Gedächtnis, adulte Neurogenese (tägliche neue Nervenzellen) als Korrelat von Resilienz, Neugier, rationalem Mitgefühl und sozialer Kompetenz.
- Lebensstil als Medizin: Sinn, Bewegung, soziale Eingebundenheit, Schlaf und nährstoffdichte Ernährung liefern die biochemischen Voraussetzungen (Mikronährstoffe/Hormone) für hippocampales Wachstum.
- Gesetz des Minimums: Gesundheit scheitert am knappsten Faktor. Ein einzelner Mangel (z. B. Lithium, Vitamin D, Omega-3) limitiert das ganze „Fass“ – Toxinreduktion hilft erst auf gut gefüllter Basis.
- Angriff auf das mentale Immunsystem: Zunahme von Angst, Depression, Autismus- und Demenzraten bis hin zu sinkenden Geburtenraten und Übersterblichkeit.
- Lithium als fehlendes Spurenelement (meine Position): Hinweise auf Effekte bereits sehr niedriger Dosierungen auf Neurogenese, Autophagie und Demenzrisiko; politische Dimension (EU-Antrag/Anfrage) und die Debatte um Zulassung/Verzögerung.
- Kritik am Beta-Amyloid-Dogma: Surrogatmarker statt echter klinischer Wirkung; beschleunigte Zulassungen bei gleichzeitig dokumentierten Risiken inklusive beschleunigter Hirnatrophie.
- Kontroversen und Politiken: Von Alltagsstrahlung bis Impf- und WHO/SDG-Strategien – ich bewerte sie konsequent durch die „Brille des Hippocampus“ und fordere eine kulturprägende Medizin nach den Grundgesetzen des Lebens.
Meine These: Wer den Hippocampus schützt und täglich wachsen lässt, stärkt sein mentales Immunsystem – damit steigen kognitive Leistungsfähigkeit, emotionale Stabilität und gesellschaftliche Friedensfähigkeit. Ziel sind freie, selbstdenkende Menschen und eine enkelgerechte Zukunft.
