Der Grunewald ist die grüne Lunge Berlins. Seine 45 Millionen Quadratmeter produzieren jährlich bis zu 135.000 Tonnen Sauerstoff. Unzählige Pflanzen und Tiere haben hier ihren Lebensraum. Biotope sollen nun sterben – ausgerechnet für den Klimaschutz!
Brachial-Politik, die zerstört, was sie zu schützen vorgibt: unsere Natur. Dort, wo jetzt Wald steht, sollen Bäume und Sträucher abgeholzt, Wiesen und Heidelandschaft zubetoniert werden. Im Grunewald und an weiteren sieben Standorten in Berlin sind Flächen mit Windrädern geplant. Seit dem 10. Juni läuft dafür die Bürgerbeteiligung.
Darum geht es: Um die Klimaschutzziele zu erreichen, beschloss die Ampel-Regierung 2022, dass 80 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen sollen. Berlin wurde verpflichtet, bis Ende 2027 einen Anteil von 0,25 und bis Ende 2032 einen Anteil von insgesamt 0,5 Prozent der Landesfläche als Windenergiegebiete auszuweisen (etwa 446 Hektar).
Dafür hat der Senat acht Gebiete ausgewählt. „Aufgrund der stadt- und landschaftsräumlichen Situation in Berlin gibt es keine völlig konfliktfreien Flächen, die für Windenergie ausgewiesen werden können“, so eine Sprecherin der Stadtentwicklungsverwaltung zu B.Z. Waldflächen sind laut Planungsunterlagen eigentlich tabu, aber: „Ein vollständiger Ausschluss aller Waldflächen in Berlin würde jedoch zum Nicht-Erreichen des gesetzlich
vorgegebenen Flächenbeitragswertes führen.“
Todesurteil für drei Gebiete im Grunewald (Steglitz-Zehlendorf) mit insgesamt 72 Hektar Größe (100 Fußballfelder)! Dort sollen die Windräder nahe der Avus mitten im Landschaftsschutzgebiet aufgestellt werden! Inmitten von EU-Vogelschutzgebieten! Gesäumt von sieben Naturschutzgebieten!

Über 80 Jahre wurde der Wald behutsam renaturiert. Der Boden ist dicht mit Kiefern, Eichen, Buchen, Linden, Ahornen, Birken bestanden. Seeadler, Schwarzmilan, Habichte, Wespenbussard, seltene Fledermausarten wie der Große Abendsegler haben hier ihr Zuhause. Farne, Kräuter und Totholz sind zu einem Dickicht verwachsen. Heldbock, Eremit, Springspinne, Schwalbenschwanz, Grasnelke, das Gemeine Blutströpfchen, die Blauflügelige Ödlandschrecke, Xylobionte Käfer und die Zauneidechse sind beheimatet. Wegen seiner Natürlichkeit wurde der Grunewald 2015 zum „Waldgebiet des Jahres“ gekrönt.