Auf ihrer englischsprachigen Webseite wirbt die Agentur für Arbeit auf Englisch für Bürgergeld „für Menschen aus dem Ausland“. Auch auf Arabisch ist eine Broschüre zum Bürgergeld verfügbar.
Ein Foto geht in den sozialen Medien derzeit viral: Auf der englischsprachigen Webseite der Bundesagentur für Arbeit wirbt man offen für Bürgergeld „für Menschen aus dem Ausland“. Die Seite ist, wie das Archivierungsportal WebArchive zeigt, seit mindestens 2023 online und informiert detailliert auf Englisch darüber, wie man Bürgergeld erhalten kann. Mit einer leuchtenden Glühbirne werden sogar Tipps und Tricks dazu im Text markiert.
„Wenn Sie Ihren Lebensunterhalt nicht selbst finanzieren können, unterstützt Sie das Jobcenter unter bestimmten Voraussetzungen mit Bürgergeld“, heißt es auf der Seite der Agentur für Arbeit. Bebildert wird die Seite unter anderem mit einer Frau mit Kopftuch. Auf der Webseite ist es auch möglich, eine Broschüre zu dem Thema in verschiedenen Sprachen, darunter auch auf Arabisch, herunterzuladen.
Der Fall erinnert an den Skandal um das „Handbook Germany“ – eine von der EU und Deutschland finanzierte Plattform, die Asylbewerbern Tipps gibt, um eine Abschiebung zu verhindern (Apollo News berichtete exklusiv). Die Seite wurde von der Bundesregierung mit sechs Millionen Euro bezuschusst.
Auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit werden auch zu anderen Themen die meisten Ressourcen in verschiedenen Sprachen – und dabei nicht nur Englisch und Deutsch – angeboten. Kein Wunder, schließlich sind bereits jetzt fast 50 Prozent aller Bürgergeldbezieher ausländische Staatsbürger. Im Jahr 2024 bezogen allein 700.000 Ukrainer und 700.000 Syrer Bürgergeld. Menschen mit Migrationshintergrund werden in der Statistik erst gar nicht erfasst.
Arbeitsagentur wirbt auf Englisch und Arabisch für Bürgergeld „für Menschen aus dem Ausland“