Gerade bei Elektrogeräten ist die Auswahl häufig unübersichtlich – welches passt zu mir, welches bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Reporter Tom Müller testet, wie gut KI uns beim Einkaufen und der Produktauswahl helfen kann. Er sucht eine neue Waschmaschine und testet dabei die drei KI-Anwendungen ChatGPT, Google Gemini und Perplexity. Tom gibt den KI-Assistenten klare Kriterien vor – energiesparend, leise, preislich im Rahmen von bis zu 400 Euro – und vergleicht die Ergebnisse mit der Expertise eines menschlichen Beraters. Doch warum liefern die KI-Tools unterschiedliche Vorschläge? Und wie kann man die besten Ergebnisse aus ihnen herausholen? KI-Experte Robert Fahle erklärt, wie „prompting“ funktioniert und wie man mit den Antworten der KI am besten umgeht.
