Brain Fog, Müdigkeit, Nervenschmerzen, Sehschwierigkeiten – aber alle Tests sind „unauffällig“? In diesem Video sprechen wir über chronische Borreliose – eine Infektion, die durch verschiedene Stechinsekten übertragen werden kann, aber viel zu oft übersehen wird. Arzt Rolf Jansen-Rosseck erklärt: – Warum Borreliose so oft unerkannt bleibt – Welche Symptome besonders häufig auftreten – Warum klassische Labortests oft nicht ausreichen – Was du tun kannst, wenn du betroffen bist – Wie die Parasitenlos Plattform** dir helfen kann, endlich Klarheit zu finden Typische Symptome einer chronischen Borreliose:
- Brain Fog, Konzentrationsprobleme
- Tinnitus, Sehstörungen
- Muskelzucken, Nervenschmerzen
- Herzstolpern, Erschöpfung
- Schlafprobleme, depressive Phasen
Viele Patienten werden über Jahre falsch behandelt mit Diagnosen wie „Stress“, „Psyche“ oder „Hormonstörung“. Dabei liegt die wahre Ursache oft bei chronischen Infektionen, die im Labor gar nicht erkannt werden. Weil ungenügende oder falsche Tests durchgeführt werden.