19. September 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Gefährliche Takata-Airbags: Werden deutsche Autofahrer im Stich gelassen?

 

Nach wie vor sind Hunderttausende Autos in Deutschland mit potenziell tödlichen Takata-Airbags unterwegs– trotz behördlicher Rückrufe. Wie kann das sein? Betroffene Autofahrer fühlen sich allein gelassen, während Autohersteller wie Volkswagen Rückrufaktionen in Deutschland offenbar verzögern oder ganz ablehnen.

Wir gehen der Frage nach, warum Fahrzeuge in anderen Ländern wie Italien oder Frankreich als risikobehaftet eingestuft werden, während dieselben Modelle in Deutschland als „unproblematisch“ gelten.

➡️ Hintergrund: Takata-Airbags, die zwischen 2000 und 2017 in Millionen Fahrzeugen weltweit verbaut wurden, können bei Auslösung explodieren und Metallteile ins Fahrzeuginnere schleudern.

Laut US-Behörden forderten diese Airbags bereits über 35 Todesopfer weltweit – zuletzt auch in Mitteleuropa.

💡Ob dein Fahrzeug von einer Rückrufaktion betroffen ist und auf der Rückruf-Liste steht, kannst du übrigens auf der Internetseite des KBA nachprüfen: https://www.kba-online.de/rrdb/buerge…