Deutschland und die USA: Zeit für eine nüchterne Neubewertung
Deutschland und die USA: Zeit für eine nüchterne Neubewertung
.
.
von Klaus Neumann | Seit Jahrzehnten gilt die transatlantische Partnerschaft als Grundpfeiler deutscher Außen- und Sicherheitspolitik. Doch die Welt von heute unterscheidet sich grundlegend von der des Kalten Krieges. Während Berlin noch immer reflexartig Washington folgt, zeigt die Realität: Amerikanische Interessen und deutsche Interessen klaffen zunehmend auseinander. Wer weiterhin blind nach Washingtons Pfeife tanzt, riskiert nicht nur seine Souveränität, sondern auch die eigene Sicherheit.
Die USA handeln seit jeher nach dem Prinzip des nationalen Eigennutzes. Das ist legitim. Doch problematisch wird es, wenn deutsche Politik ihre Entscheidungen nicht mehr an den Bedürfnissen des eigenen Volkes, sondern an den Wünschen der US-Administration ausrichtet. Ob in der Energiepolitik, in Sicherheitsfragen oder bei internationalen Konflikten – zu oft hat Deutschland den amerikanischen Kurs übernommen,
Deutschland und die USA: Zeit für eine nüchterne Neubewertung
.
.