Ghana macht Ernst: SIM-Karten, Digital-ID und Überwachung werden jetzt eins
Ghana plant eine neue gesetzliche Basis, um SIM-Karten verpflichtend mit der nationalen Digital-ID („Ghana Card“) zu verknüpfen. Der Kommunikationsminister Samuel Nartey George kündigte an, dass diese Regelung bereits im Oktober als Gesetz den Parlamentariern vorgelegt wird.
Das System umfasst:
- Biometrische SIM-Registrierung,
- Erfassung der Endgeräte über ein Central Equipment Identity Register (CEIR),
- Und vollständige Integration in die Datenbank der National Identification Authority (NIA)
Damit ist jeder Anruf, jede Zahlung und jedes Gerät eindeutig und dauerhaft einer Person zuordenbar. Die Nationale ID wird dadurch zum Schlüsselinstrument für sämtliche Kommunikation und Aktivitäten – mit erheblichen Implikationen für Privatsphäre und Kontrolle.
Digitalisierung als Vorwand – aber Infrastruktur folgt
Ghana hatte bereits 2022 eine biometrische SIM-Neuregistrierung begonnen. Wer seine SIM nicht biometrisch registrierte, lief Gefahr, die Verbindung zu verlieren Security Vision. Ab Juli 2025 soll ein „digital-first“ System starten, das Bürger:innen ermöglicht, SIM-Karten bequem von zu Hause aus online zu registrieren – ein Schritt zur Vereinfachung, aber auch zur weiteren Integration der e-ID in den Alltag Mobile ID World.
Staatliche Verschränkung mit Sicherheitsbehörden
Parallel dazu läuft ein legislative Vorstoß, die NIA dauerhaft dem Innenministerium unterzustellen. Damit bekommen Sicherheitsbehörden direkten Zugang zur umfassenden biometrischen Datenbank – offiziell zur Verbesserung der Zusammenarbeit, faktisch zur weiteren Überwachung.
Von Effizienz zur Kontrolle – das Problem der Machtkonzentration
Die Ghana Card wurde ursprünglich eingeführt, um staatliche Dienstleistungen effizienter zu machen und Doppelregistrierungen, z. B. beim Wählerverzeichnis, um 42 % zu reduzieren ResearchGate. Doch solche Systeme verstärken tendenziell bestehende Machtstrukturen – inklusive Ausgrenzung, Überwachung und Kontrolle.
Zusammenfassung: Ghana im digitalen Kontrollnetz
Entwicklung | Bedeutung |
---|---|
SIM + e-ID-Verknüpfung | Jeder Telefon- oder Mobile-Money-Vorgang ist nachvollziehbar. |
Online-Registrierung | Komfortabel – aber vollständig auf das e-ID-System angewiesen. |
CEIR + NIA-Datenbank | Geräte und Personen in einer Datenarchitektur vereint. |
Operative Kontrolle durch das Innenministerium | De facto: Sicherheitsbehörden dürfen auf Bürgerdaten zugreifen. |
Effizienz vs. Kontrolle | Effizienzgewinne stehen im Schatten massiver Überwachungsmacht. |
Ghana macht Ernst: SIM-Karten, Digital-ID und Überwachung werden jetzt eins
.