Präsident Donald Trump hat damit gedroht, neue Wind- und Solarenergieprojekte zu stoppen. In einem Social-Media-Beitrag sagte er, dass diese überall, wo sie gebaut werden, zu höheren Strompreisen führen.
„Jeder Staat, der Windräder und Solaranlagen zur Stromerzeugung gebaut hat und davon abhängig ist, verzeichnet REKORDVERLÄUFE BEI DEN STROM- UND ENERGIEKOSTEN. DER BETRUG DES JAHRHUNDERTS! Wir werden keine Windkraftanlagen oder Solarparks genehmigen, die die Landwirtschaft zerstören. Die Tage der Dummheit in den USA sind vorbei!!! MAGA“, schrieb Trump auf Truth Social.
Die Äußerungen des Präsidenten folgen auf eine Ankündigung Anfang dieser Woche, die die Installation von Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen verbietet. Landwirtschaftsministerin Brooke Rollins gab die Entscheidung bekannt und schrieb auf X: „Millionen Hektar erstklassiger Ackerland werden unbrauchbar gemacht, damit subventionierte Solaranlagen im Rahmen des Green New Deal gebaut werden können. Diese Zerstörung unserer Farmen und unseres besten Bodens raubt der nächsten Generation von Landwirten die Zukunft und unserem Land die Zukunft.“
Das Verbot von Offshore-Windkraftanlagen war eine der ersten Anordnungen von Trump nach seinem Amtsantritt, aber er sieht Onshore-Windkraftanlagen unter Berufung auf Vogelsterben, Lärm und Umweltzerstörung nicht wirklich anders.
Und das entspricht genau dem was seriöse Wissenschaftler seit Jahren deokumentieren, wie TKP immer wieder in Artikeln berichtet hat und deren wichtigste in diesem Buch zusammengefasst sind: Windkraft: Schadet Umwelt, Menschen, Tieren und Pflanzen wie keine andere Energiequelle
Dennoch erklärte die Energy Information Administration diese Woche, dass die Hälfte der in diesem Jahr in den USA hinzukommenden Stromerzeugungskapazitäten aus Solarenergie stammen könnte.
Seit dem Amtsantritt des Präsidenten ist das Leben für Wind- und Solarentwickler ziemlich schwierig geworden. Der größte Schlag kam durch den „One Big, Beautiful Bill“, der ihnen jedoch eine Hintertür offen ließ, wenn sie mit dem Bau schnell genug waren, da das Auslaufen der Subventionen für 2027 vorgesehen war. Von diesem Zeitpunkt an sind Wind- und Solarentwickler auf sich allein gestellt und auf die Unterstützung privater Geldgeber angewiesen, die an ihren Projekten interessiert sind.
Das Wachstum der Wind- und Solarenergiekapazitäten nicht nur in den USA, sondern auch anderswo fiel tatsächlich mit einem Anstieg der Strompreise zusammen. Und nicht nur das, der vor allem für die dezentralen Windkraftanlagen notwendige massive Ausbau der Stromnetze, hat auch deutliche steigende Priese bei den betzentgelten zur Folge.
Mit dem Boom beim Wachstum von Rechenzentren wird sich der bereits in den USA einsetzende Anstieg der Stromnachfrage nur noch beschleunigen, sodass der Ausbau neuer Erzeugungskapazitäten dringend erforderlich ist.
Das Energieministerium reagiert auf diese Dringlichkeit mit Plänen zum Ausbau der Erdgas- und Kernkraftkapazitäten. Kritiker argumentieren jedoch, dass diese, abgesehen von den Bedenken hinsichtlich des Klimawandels, viel länger zu bauen sind als Wind- oder Solaranlagen, insbesondere letztere.
Trump droht mit Stopp von Wind- und Solarenergie-Genehmigungen