14. Juli 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Umstrittene Obst-Beschichtung in den USA nun „bio“

 

Ein von Bill Gates geförderter Biotech-Konzern beschichtet seit Jahren Obst und Gemüse, um es länger haltbar zu machen. Auch in der EU ist das Mittel seit 2019 zugelassen, in den USA bekommt es nun sogar ein „Bio“-Zertifikat.

Kritiker sehen einen weiteren Schritt in Bill Gates’ Agenda zur Kontrolle der globalen Ernährung: Die FDA gab dem Unternehmen Apeel jüngst die Freigabe, die „Bio-Lebensmittel“ zu produzieren. Das Unternehmen wurde mit einem 100.000-Dollar-Grant der Gates-Stiftung 2012 gegründet. Mit einer neuartigen Methode macht es Obst und Gemüse um Wochen länger haltbar und frisch.

Apeel produziert eine unsichtbare, essbare Schicht aus Mono- und Diglyceriden, die aus Pflanzenölen gewonnen wird. Damit soll die Haltbarkeit von beispielsweise Avocados, Äpfeln oder Orangen um Wochen verlängert werden, indem es Feuchtigkeitsverlust und Oxidation verhindert. Die FDA stuft es nun als „Generally Recognized As Safe“ (GRAS) ein, und es ist seit kurzem für US-zertifizierte Bio-Produkte unter dem Namen Organipeel zugelassen.

Gates wird als Wohltäter dargestellt, der Lebensmittelverschwendung bekämpft. Kritiker sehen etwas ganz anderes dahinter: Einen Plan, die Nahrungskette zu monopolisieren. Die Beschichtung kann nicht abgewaschen werden und landet somit notwendigerweise im Körper – inklusive potenzieller Rückstände von Schwermetallen wie Arsen, Blei oder Quecksilber, die in der Herstellung vorkommen könnten. Hier ein Bericht aus dem 2023 über Apeel. Zudem enthalten Mono- und Diglyceride häufig Transfette, die von der FDA verboten sind, aber durch Schlupflöcher genehmigt werden.

Langzeitstudien fehlen, und die FDA verlässt sich auf Tests des Unternehmens selbst. Öffentlich bekannt wurde die Zulassung auch durch Hollywood-Star Michelle Pfeiffer, die auf Instagram die Nachricht teilte: „Organisches Obst ist nicht mehr sicher“, Apeel sei „sehr besorgniserregend“.

Kritiker wie die Organic Consumers Association fordern eine Rücknahme der Zulassung. Sie fragen: Was steckt wirklich in den restlichen 99,34 Prozent von Organipeel, abgesehen von der minimalen Zitronensäure? Auch das World Economic Forum ist ein Förderer des Konzerns.

In der EU ist die Beschichtung seit 2019 zugelassen. Von Apeel-beschichtete Avocados wurden erstmals in Ländern wie Deutschland und Dänemark verfügbar, unter anderem bei Ketten wie Edeka, Netto und Salling Group.

Als Bio gilt die Beschichtung in der EU aber (noch) nicht.

 

 

Umstrittene Obst-Beschichtung in den USA nun „bio“