28. August 2025

ddbnews.org

Neuigkeiten / Berichte / Informationen

Dänemark: Wehrpflicht auch für Frauen

 

Gleichberechtigung, wie sie in der EU angestrebt wird? In Dänemark werden künftig auch Frauen zum Wehrdienst verpflichtet. Das Land benötigt mehr Soldaten.

Das kleine Dänemark unterstützt die Ukraine entschieden und liefert Kiew nahezu alles verfügbare Rüstungsmaterial. Die diplomatischen Beziehungen zu Russland sind eisig. Die Ausgaben für die Aufrüstung hat Dänemark schnell auf über drei Prozent des BIP gesteigert, mit steigender Tendenz. Nun wird der Fokus auf mehr Personal gelegt: Ab 2026 werden auch Frauen zum Militärdienst eingezogen.

Die Wehrpflicht wird ausgeweitet. Männer und Frauen können sich weiterhin freiwillig zum Dienst melden, sofern sie mindestens 18 Jahre alt sind. Der Rest wird per Losverfahren zwangsverpflichtet – und in dieses Losverfahren werden nun auch Frauen einbezogen. Bisher konnten sich Frauen nur freiwillig melden; künftig werden sie vom Staat verpflichtet.

Die Presse berichtet über diesen „progressiven Schritt“. So sieht fortschrittliches Aufrüsten aus [Hervorhebung TKP]:

Nach den neuen Regeln, die das dänische Parlament Anfang Juni verabschiedet hat, nehmen dänische Frauen, die nach Dienstag 18 Jahre alt werden, gleichberechtigt mit ihren männlichen Mitbürgern am Lotteriesystem teil. Die Änderung erfolgt vor dem Hintergrund der russischen Aggression und wachsender militärischer Investitionen in allen NATO-Ländern.

Dänemarks geschlechterparitätische Reformen waren ursprünglich für das Jahr 2024 als Teil eines großen Verteidigungsabkommens geplant. Das Programm sollte ursprünglich bis Anfang 2027 umgesetzt werden, wurde aber auf den Sommer 2025 vorgezogen.

Oberst Kenneth Strøm, Leiter des Wehrpflichtprogramms, erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur AP, der Schritt basiere auf der „aktuellen Sicherheitslage“.

„Sie könnten sich an der kollektiven Abschreckung der NATO beteiligen“, so Strøm weiter. „Die Erhöhung der Zahl der Wehrpflichtigen würde einfach zu mehr Kampfkraft führen.“

Dänemark, ein Land mit sechs Millionen Einwohnern, verfügt über etwa 9.000 Berufssoldaten. Mit der neuen Regelung sollen bis 2033 jährlich bis zu 6.500 Wehrpflichtige eingezogen werden, gegenüber 4.700 im letzten Jahr.

Nach dänischem Recht sind alle körperlich tauglichen Männer über 18 Jahre zum Militärdienst verpflichtet. Da sich jedoch in der Regel ausreichend Freiwillige melden, werden nicht alle jungen Männer eingezogen, sondern es wird ein Losverfahren angewendet. Frauen konnten sich bisher nur freiwillig melden und stellten etwa ein Viertel des Jahrgangs 2024.

Auch die Dauer des Wehrdienstes wird von vier auf elf Monate verlängert. Die Wehrpflichtigen absolvieren zunächst eine fünfmonatige Grundausbildung, gefolgt von einem sechsmonatigen Einsatzdienst sowie zusätzlichem Unterricht.

Deutschland benötigt ebenfalls mehr Soldaten. Insbesondere die NATO fordert von Berlin eine deutliche Aufstockung der Truppen. Wird man sich an Dänemarks Vorbild orientieren?

 

 

Dänemark: Wehrpflicht auch für Frauen