In den meisten Ländern würde eine Verspätung von 35 Sekunden kaum auffallen. In Japan jedoch, wo Pünktlichkeit ein zentraler Wert ist, wird sie sehr ernst genommen – selbst bei den blitzschnellen Shinkansen-Schnellzügen. Als ein Zug sich um nur 35 Sekunden verspätete, entschuldigte sich der Zugführer offiziell und alle Fahrgäste erhielten als Zeichen des Respekts und der Verantwortlichkeit den kompletten Fahrpreis zurück.
Dieser Vorfall ist kein Einzelfall – das japanische Schienennetz ist weltweit berühmt für seine nahezu perfekte Präzision. Die durchschnittliche jährliche Verspätung eines Shinkansen liegt bei unter einer Minute. Diese Disziplin steht nicht nur für Effizienz, sondern auch für tiefen kulturellen Respekt vor der Zeit anderer – ein Prinzip, das Japans Züge zum globalen Goldstandard für Zuverlässigkeit gemacht hat.
Quelle: Telegram Antarktika