Im Zuge der Anpassung an die Corona-Maßnahmen gehen Firmen und Institutionen auch eigene Wege. So führt das Wirtschaftsrealgymnasium im Stadtteil Nonntal der österreichischen Landeshauptstadt Salzburg (Bundesland Salzburg) Abstandsmelder für die Schüler und Lehrer ein – derzeit auf freiwilliger Basis. Nach Angaben der Tageszeitung „Heute“ werden 1.000 Abstandsmelder angeschafft, 800 werden an Schüler und 100 an Lehrer ausgegeben.
Die kleinen Geräte können in der Hosentasche getragen oder um den Hals gehängt werden und sollen zum einen bei Infektionsfällen die Kontakte nachverfolgbar machen und zum anderen laut Direktor Gerhard Klampfer das Bewusstsein zur Abstandshaltung bei den Schülern erhöhen, berichtet der „ORF Salzburg“.
Jeder Abstandsmelder schickt permanent Signale und misst die Distanz zu den anderen Geräten in der Umgebung. Bei Unterschreiten des Mindestabstands von zwei Metern brummt der Melder und leuchtet rot.
weiterlesen:
Weitere Artikel
Freiheit, die sie meinen: BRD Grüne wollen Testzwang & Überwachung für ALLE
Pandemie verschärft Situation Immer mehr Kinder in Psychotherapie
Pflegeheime: Keine Lockerung nach Impfungen
Ungarn und die Impfung
RKI-Stufenplan: Öffnung des Einzelhandels sofort gefahrlos möglich
Arbeitslosenzahl im Februar gestiegen – 509.000 mehr als vor einem Jahr
Wasserstoff wird Benzin: Siemens braut Treibstoff aus Wind und Wasser
Stiftung Corona Ausschuss – Live Streams: Das sollte sich jeder ansehen – Weltbeherrschung über die Gesundheit jedes Erdbewohners